Hätten Sie das Abkommen unterzeichnet, wenn Sie an den Finanzverhandlungen teilgenommen hätten?
Ich bin ein furchtbarer Nachgeber und hätte es wahrscheinlich billiger unterschrieben. Ich bin der Meinung, dass wir gut bedient sind. Und wenn der Staat Geld braucht, muss er es auch irgendwo herholen. Aus Südtiroler Sicht war es besser, dass man mich nicht geschickt hat, denn mit Finanzen kenne ich mich einfach nicht aus. Aber der LH hat mich oft informiert.
Florian Kronbichler in der Tageszeitung vom 17.10.14
Wenigstens ist er ehrlich — ich frage mich allerdings, was er so in Rom macht. Dieses Abkommen wird die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zukunft Südtirols mehr beeinflussen, als sich viele heute ausmalen können. Ich erwarte mir von einem Volksvertreter ein größeres Engagement, wenn z.B. 2.000 Menschen in Innichen wegen 30 Mio. Euro auf die Straße gehen und gleichzeitig das Hundertfache “irgendwo hergeholt” wird.
4 replies on “Furchtbarer Nachgeber.
Quotation”
Ich stelle mir bei jeder FloKro-Aussage die hin und wieder aus der ewigen Stadt heraufschwappt seine Wähler vor, welche sich entzückt mit den Worten “deshalb haben wir ihn gewählt” auf die Schulter klopfen.
Soll der Staat das Geld endlich bei jenen holen, die die Steuern hinterziehen. Uns Südtiroler bluten zu lassen nützt eh nichts, nicht mal wenn man uns ALLES nimmt, da wir nur 1% der gesamten Bevölkerung Italiens ausmachen.
ich mag die offenheit von flo – die allermeisten sind ja bekanntlich alleskönner und -versteher
ihm ist es offensichtlich egal, ob er das nächste mal erneut gewählt wird – authentisch, bleibt sich selbst treu.
mir fällt kein anderer südtiroler romreisender ein, bei dem das auch so wäre
Offenheit/Ehrlichkeit/Transparenz mögen zwar Grundtugenden eines Abgeordneten sein, aber sie sind doch bittesehr kein Selbstzweck! Dem sollte schon auch etwas Substanz zugrundeliegen, wie ich meine.