Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein wird am 5. September in Südtirol sein, um sein Buch »Der Staat im Dritten Jahrtausend« vorzustellen. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im »Kulturhaus Karl Schönherr« von Schlanders statt.
Bei dieser Gelegenheit wird das liechtensteinische Staatsoberhaupt ab 21.15 Uhr — unter der Moderation des Lananer Bürgermeisters Harald Stauder — in engster Runde diskutieren: Mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und Wolfgang Niederhofer ().
◊
Hans-Adam II. übernahm 1989 die Regierungsgeschäfte des Landes am Alpenrhein, das zu den kleinsten souveränen Staaten der Welt gehört. Unter seiner Führung trat Liechtenstein den Vereinten Nationen (UNO) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bei. 2004 übergab er die Amtsgeschäfte seinem Sohn Alois.
Träger der Veranstaltung sind die Marktgemeinde Schlanders und die Schützenkompanien Schlanders, Göflan und Kortsch.
5 replies on “Gespräch mit Fürst und Landeshauptmann.”
… ich freue mich sehr über den Besuch und die Begegnung in Schlanders und wünsche, dass es offenen und guten Gedankenaustausch geben möge und schließlich die Hoffnung auf Einsichten für ein Gemeinwesen-Südtirol welches aufgrund seines Bevölkerungsgefüges und seiner Geschichte, möglicherweise mit einem Status wie Liechtenstein endlich ein natürliches Dasein erhalten könnte! – Meine besten Wünsche, Wolfgang Niederhofer!
Mich würde interessieren wie er das Verhältnis zwischen EU und Regionen/Kleinstsaaten sieht.
Besonders mit der Problematik der Verschiebung von Demokratischen Verhältnissen:
http://www.politico.eu/article/how-small-is-too-small/
Wie wärs wenigstens mit einer periscope Liveübertragung von der Veranstaltung?
Wär bei einem crowdfunding mit dabei!
… ja schade, dass die Öffentlichkeit, v. A. die Jugend davon wohl nicht viel mitbekommt. Nach meiner Wahrnehmung wäre gerade morgen (05.09.15), noch dazu am “Tag der Autonomie” der Anlass innezuhalten und über die Zukunft unseres Landes nachzudenken.
Weiterhin Autonomie UNTER Italien? – Um diese A weiterhin gegenüber Rom und den Regionen mit Normalstatut täglich zu verteidigen? – Weiterhin Teil Italiens sein zu wollen? – Warum? – Ja einfach gut eingelullt in den Tag hineinzuleben und in Italien immer der Klassenprimus zu sein! – Ich bin nicht mehr der Jüngste, aber weiter-so wäre mir zu wenig!
Morgen also Gelegenheit an das winzige aber souveräne Liechtenstein erinnert zu werden und dabei vielleicht einmal auf die Europakarte zu schauen (z. B. Luxemburg) , von wegen wir sind ja so klein und dann die Kleinstaaterei … usw. … usw.!
Was genau sollte von einem Gespräch mit einem 5 Mrd Dollar schweren Adeligen der die Verfassung seines Landes im Jahr 2003 änderte und zurück in den Absolutismus führte, der der Geldwäsche beschuldigt wird und reiche Steuerhinterzieher aus seinen Nachbarstaaten anlockt (zB Zumwinkel) zu erwarten sein?!
Solche Typen leben in anderen Sphären und mir würden genug unhöfliche Bezeichnungen für diesen Schmarotzer einfallen.