In Zusammenarbeit mit dem »Verein Heimat BBP« findet heute Abend (20.00 Uhr) im Dom-Café Brixen die Präsentation des Buches
einheimisch – zweiheimisch – mehrheimisch
E. Pfanzelter/D. Rupnow (Hrsg.)
statt. Am morgigen Mittwoch folgt am Standort Brixen der Freien Universität Bozen (ab 9.00 Uhr) die internationale Tagung
Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut
Die Veranstaltung (Programm ) wird von der Universität Innsbruck und von der Freien Universität Bozen organisiert.
2 replies on “Geschichte(n) der Migration.
Veranstaltungshinweis”
… alle könnten wir dabei viel lernen!
Der Kern/Grundsatz ist, – ein gelingendes Miteinander braucht ein christliches Sich-einlassen auf die Nöte der Mitmenschen, – Flüchtlinge, Nachbarn, Familienmitglieder …
Muss das unbedingt christlich sein? Hat das auf Dauer jemals gut funktioniert?