Die Uni Bozen hat sich ein neues, frischeres Corporate Design gegeben, das unter der Studenten und Absolventen der Designfakultät unter der Leitung von Prof. Giorgio Camuffo entwickelt haben. Das neue Erscheinungsbild ist schlicht und fasst Mehrsprachigkeit und regionale Verwurzelung der Bildungsinstitution zusammen. Dazu gehört unter anderem, dass die englische Universitätsbezeichnung Free University of Bozen – Bolzano aus dem Logo verschwindet und fortan durch den ladinischen Schriftzug ersetzt wird, der bislang vor allem von der Brixner Fakultät für Bildungswissenschaften benutzt wurde. Als funktionale Sprache, unter anderem für die Fakultätsbezeichnungen, bleibt die Weltsprache Englisch selbstverständlich erhalten.
Die Aussage ist klar: Mit dem Logo wird eine starke Interaktion mit der Südtiroler Beheimatung der Universität kommuniziert, was keine Alternative zur Internationalität ist, sondern ihre Vorbedingung. Nun käme es darauf an, das Symbolische auch in Substantielles umzusetzen, was in letzter Zeit oft nicht geschehen ist.
3 replies on “unibz: »Regionales« Corporate Design.”
Gutes und schlichtes Logo!
Nur was soll das x² in der Mitte unten darstellen bzw. allgemein die Linien und Kästchen?
Dass man mathematisch angehaucht ist? Dass man man sich vor allem als naturwissenschaftliche Uni versteht? Dass man vor allem klar und direkt das Wissen vermittelt? Dass man kleinkariert ist? Wobei letzteres hoffe ich doch nicht für unsere einzige, dafür aber beste Uni im Land…
Das Bild ist ein Auszug aus dem Handbuch zum neuen Corporate Design und stellt die Proportionen von Logo und Schriftzug dar. In der Praxis werden sie freilich ohne Hilfslinien und x² verwendet.
Danke für die Antwort, das leuchtet natürlich ein…