Autorinnen und Gastbeiträge →

Rettung für Geburtsstationen?

Autor:a

ai

Neuen Informationen zufolge können die Geburtsstationen in Sterzing und Schlanders, obschon sie die Mindestfallzahl von 500 Geburten pro Jahr nicht erreichen, gerettet werden. Was mit der Station in Innichen passiert, die beinahe über Nacht geschlossen wurde, scheint noch unklar. Die (auch für Souramont wichtige) Einrichtung ist möglicherweise einer Kurzzeitbestimmung zum Opfer gefallen.

Während diese Geburtsstationen also bis gestern als Gefahr für die Unversehrtheit von Mutter und Kind galten, soll es nun plötzlich anders sein. Mit besonnener und glaubwürdiger Politik hat das nicht viel gemein. Wie froh wir nun auch über die Entscheidung sein mögen: Sie führt uns gleichzeitig vor Augen, wie willkürlich (angeblich alternativlose) Weichenstellungen vorgenommen werden und wie wenig die sogenannte Vorzeigeautonomie gegen Rom ausrichten kann und will. Ohne ein neuerliches Dekret aus dem Gesundheitsministerium, das das Kriterium der Mindestfallzahlen aufweicht, hätte wohl zumindest Sterzing dasselbe Schicksal ereilt, wie Innichen.

Denen, die den Mut hatten, sich nicht nachvollziehbaren und zu keinem Zeitpunkt glaubwürdig vermittelten Entscheidungen zu widersetzen — durch Kundgebungen, durch ihr Wahlverhalten, durch konstruktive Kritik — anstatt, wie zahlreiche Entscheidungsträger, einfach die Nerven wegzuwerfen, muss man an dieser Stelle großen Dank aussprechen. Wahrscheinlich käme sonst der Beschluss aus Rom für alle drei Bezirkskrankenhäuser zu spät.

Das Trentino hat, dank der beharrlichen Weigerung seines Landtags, die gesundheitliche Nahversorgung aufs Spiel zu setzen, sicher auch zu dieser Entwicklung beigetragen.



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

6 responses to “Rettung für Geburtsstationen?”

  1. pérvasion avatar

    Die TAZ berichtet, dass gestern Thomas Schael zur SVP-Leitungssitzung beordert wurde, um zu diesem Thema zu referieren. Meine Frage: Was hat ein hoher Landesbeamter bei einer Parteiveranstaltung zu suchen? Verwechselt die VP ihre Parteileitung mit der Landesregierung?

  2. succus avatar
    succus

    Diese Konzeptlosigkeit, ständige wechselnde Strategien, verunsicherte Mitarbeiter, vorauseilenden Gehorsam, es ist unerträglich.

  3. @Schierhangl avatar
    @Schierhangl

    Sigmar Stocker meinte letztens, dass grüne Politik nicht den Chaoten von links und den grünen überlassen werden sollte. Man sollte sich an der Forschung orientieren. Bzgl. Geburtenstationen ist in dieser Hinsicht vor allem der Personalschlüssel Hebamme pro Geburten und leider auch Ergebnisse kleine Krankenhäuser vs. grosse Krankenhäuser von Bedeutung.

    Vor allem kleine Kliniken sind auf Notfälle bei der Geburt schlecht
    vorbereitet, so eine Studie:
    O-Ton Prof. Rainer Rossi, Deutsche Gesellschaft für
    Perinatale Medizin:
    In einem solchen Zusammenhang ist vor Jahren in Hessen
    gezeigt worden, dass die Todesrate für reife Neugeborene
    ohne vorgeburtlich bekanntes Risiko in kleinen
    Geburtskliniken höher ist als in großen Geburtskliniken. Das
    liegt wahrscheinlich an der mangelnden Übung bei seltenen
    Komplikationen.
    Für Notfallübungen bleibt im Klinikalltag meist keine Zeit, berichtet
    eine Hebamme. Aus Angst um ihren Arbeitsplatz will sie
    unerkannt bleiben.
    http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/40229230/1/data.pdf

    Die Doku kann man unter
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2496632/Immer-mehr-Geburtsschaeden#/beitrag/video/2496632/Immer-mehr-Geburtsschaeden

    ansehen.

    1. @Schierhangl avatar
      @Schierhangl

      Wie von Simon Constantini (siehe) allerdings völlig richtig festgestellt würde eine überregionale Zusammenarbeit speziell im Fall von Innichen neue Perspektiven eröffnen.
      Neben Cortina, kommt auch das benachbarte Osttirol, sowie Sappada, vielleicht auch Auronzo als Einzugsgebiet für die Klinik in frage.

  4. pérvasion avatar

    Heute schlägt die Ärztekammer Österreich Alarm: Aufgrund der neuen europäischen Arbeitszeitvorgaben fehlten an den Krankenhäusern der Republik 300 ÄrztInnen. Gleichzeitig lese ich in der heutigen Dolo, dass allein in den Gesundheitsbezirken Bozen und Meran 45 ÄrztInnen gebraucht werden.

    Schnelle Rechnung: In Österreich fehlen pro 1 Million EinwohnerInnen 35 ÄrztInnen, in Südtirol 90 — und dabei sind die Bezirke Brixen und Bruneck noch gar nicht berücksichtigt. Steht das Gesundheitssystem (das schon jetzt auf allerlei Personal ohne Fixanstellung zurückgreifen muss) vor dem Kollaps? Wurde da vielleicht während der letzten Jahre etwas versäumt?

    1. pérvasion avatar

      Nun kennen wir die vollständigen Zahlen: Der Südtiroler Gesundheitsbetrieb sucht sage und schreibe 100 neue Ärzte. Das sind auf die Einwohnerzahl umgelegt… rund 200 Ärzte pro 1 Million EinwohnerInnen. In ganz Österreich fehlen »nur« 300 Ärzte (35 pro 1 Million EinwohnerInnen).

Leave a Reply to pérvasion Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL