Während sich die SVP stolz über den gelungenen Wiedereinbau der Sonderregelung [für die Südtiroler Raiffeisenkassen, Anm.] zeigt und von langwierigen Verhandlungen spricht, heißt es vom Grüne/SEL-Abgeordneten Florian Kronbichler: »Es war kein Kampf. Die Wiedereinführung war politisch nie strittig.«
Darüber kann Renate Gebhard [SVP] nur lachen: »Aus seiner Sicht wird das wohl stimmen, weil er de facto nichts getan hat. […]«
Aus der heutigen Ausgabe der Tageszeitung.
2 replies on “De facto nichts getan.
Quotation”
Eigentlich verstehe ich unter Gewaltenteilung, dass Poliker tun, Journalisten drüber berichten und der Druck der Bevölkerung die Sachen wieder einpendeln lässt. Problem #1: wir haben in Rom keinen Journalisten (mehr), der für Südtirolsachen kompetent ist. Die Brugger ist am Bosporus, die Gruber hat nationale Karriere gemacht und den Mumelter interessiert wohl das Tagesgeschäft nicht mehr. Problem #2: wenn ein Journalist plötzlich zum Oppositionspolitiker wird und die Rollen kaum auseinanderhalten kann, wie sollen es dann seine Wähler tun? Ich finde es echt gut, dass der Flor und der Palermo mehr oder weniger regelmäßig bloggen und würde mir das auch von den SVPlern wünschen, aber unabhängigen Journalismus kann das nicht ersetzen.
Ja aber auch Journalisten sind nicht immer objektiv, aber vielleicht objektiver als Politiker.