Ein schierer Geschichtsfurz also. Tanto hanno già perso, e per sempre, nel 1945.
Hannes Obermair, Historiker, Leiter des Bozner Stadtarchivs, in einem Salto-Kommentar bezüglich des »Marsches auf [das Rathaus von] Bozen« von CasaPound
Faschismen/ Geschichte/ Politik/ · Quote/ · Hannes Obermair/ · Salto/ · Südtirol-o/ · CPI/ · Deutsch/ Italiano/
Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
6 replies on “Per sempre?
Quotation”
In Deutschland könnte der sich schon mal nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.
Südtirol ist nicht Deutschland.
Er hat sich doch deutlich gegen den (Neo-)Faschismus ausgesprochen. Verstehe nicht, was es da mäkeln gibt. In Deutschland würde er entlassen, sobald die AfD an der Macht ist, in Österreich unter der Fpö…
Meiner Meinung nach ist es eine unannehmbare Verharmosung, zu sagen, der Faschismus sei eh für immer besiegt worden. Und das in einer Stadt, in der der Neofaschismus fröhliche Urständ feiert.
Das ist im Übrigen das Argument vieler NeofaschistInnen selbst… zu behaupten, man sei schon deshalb kein/e FaschistIn, weil der Faschismus 1945 geendet habe.
Frage: wo liegt der Unterschied, wenn ein Hund seine Notdurft tut oder wenn Casapound irgendwelche Gegenstände auf öffentlichem Grund “ablegt”?
Im ersten Falle ist der Hundebesitzer für die sofortige Beseitigung des Dreckes verantwortlich.
Wie schaut es da im zweiten Falle aus?
Obermairs Kollege Andrea Di Michele, hier.