→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Eine Topographie der Minorisierung.
Südtirol

Autor:a

ai

In Anlehnung an die Topographie des Grauens (TdG), die ich vor einigen Jahren erstellt und seitdem immer wieder ergänzt hatte, habe ich nun als Parallelprojekt zu eine weitere interaktive Karte angelegt, die auch Orte der Minorisierung (sowie der Kolonialisierung, Assimilierung, Unterwerfung, Anbiederung, Kommerzialisierung und des Ausverkaufs) in Südtirol — insbesondere zu Lasten der deutschen und der ladinischen Minderheit — zusammenfassen soll.

Mein Hauptziel ist, einen (geo-)graphischen Überblick zu schaffen, um Tendenzen besser veranschaulichen zu können, aber auch um den Zugriff auf bestimmte Themen aus einer anderen Perspektive zu ermöglichen. Zusammenhänge und Entwicklungen erschließen sich manchmal besser, wenn sie räumlich erfasst werden können.

Vollbildanzeige

Dabei stellen manche der verzeichneten Orte Bezüge zu bereits erschienenen -Beiträgen her. Wo dies der Fall ist, führen Links vom Kartenelement zum jeweiligen Artikel. Umgekehrt leiten Verknüpfungen, mit einem speziellen Symbol () gekennzeichnet, fortan auch direkt von den Artikeln zu den eventuell relevanten Karteneinträgen.

Manche in der Topographie der Minorisierung verzeichnete Orte benötigen meiner Ansicht nach keiner weiteren Befassung in einem Beitrag. Vielmehr tragen sie dazu bei, das Bild einer allgemeinen Tendenz zu vervollständigen. Deshalb ist mir auch wichtig festzuhalten, dass nicht jeder enthaltene Punkt — für sich allein — notwendigerweise problematisch ist. Manche sind es mehr, andere werden nur in der Gesamtschau zum Problem.

Korrekturhinweise, Anregungen, Ergänzungsvorschläge und Kritik können gerne direkt unter diesem Eintrag in den Kommentaren oder via E-Mail (an bbd[at]brennerbasisdemokratie.eu) an- und vorgebracht werden. Dies ist sogar ausdrücklich erwünscht und erleichtert mir die Arbeit.

Im Augenblick befindet sich die Karte selbstverständlich noch in den Kinderschuhen und ist daher keineswegs als auch nur einigermaßen vollständig zu betrachten.

Cëla enghe: 01



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL