Aus gegebenem Anlass: Steuererklärungen in Italien zu machen ist zeitaufwändig, kompliziert und sauteuer. In Österreich ist es seit 2003 über FinanzOnline für Otto Normalverbraucher eine Sache von wenigen Minuten, relativ einfach zu bewerkstelligen und völlig kostenlos. Bleibt zu hoffen, dass mit der nunmehrigen Möglichkeit auch in Italien eine Online-Erklärung abzugeben, alles schneller, einfacher und günstiger wird. Und vielleicht lässt sich bei der Gelegenheit im Sinne der Umwelt sogar der Papierverbrauch etwas drosseln.
Zwei Jahre Steuererklärung in Italien (links) vs. acht Jahre Steuererklärung in Österreich
6 replies on “Ein Bild und keine tausend Worte.”
Seit heuer gibt es immerhin schon für Angestellte und Rentner die teils ausgefüllte Steuererklärung (730 precompilato). Nächstes Jahr gnädigerweise sogar auch auf deutsch. ;)
für VIELE Angestellte und Rentner… und die sind zu einem hohen Prozentsatz falsch… :(
Ich wusste schon warum ich es über meinen Steuerberater mache. ;)
An die 90 % der vor ausgefüllten Steuererklärungen für Angestellte und Rentner waren heuer falsch. Und der Prozentsatz wird auch nächstes Jahr nicht signifikant sinken, wage ich mal eine Prognose.
Zudem denke ich, dass nicht mehr als 10 % der Leute wirklich so “fit” sind, dass sie es schaffen, diese vor ausgefüllte Steuererklärung zu kontrollieren, geschweige denn zu versenden. Das ganze System ist viel zu kompliziert.
Ganz klar:
Du hast in “Italien” wahrscheinlich einfach ein Vielfaches von Österreich verdient.
Deshalb ist der Packen so dick!
genau so ist es :-)