Am 30. und 31. März 2017 findet im Spiegelsaal des Landhauses I in Bozen unter der Federführung des Forschungszentrums Föderalismus der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche Tagung zum Thema »Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa« statt. In zwölf Vorträgen werden philosophisch-historische, rechtliche, ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte und Dimensionen von Sezessionismus und Regionalismus beleuchtet.
Tagung Integration oder Desintegration
4 replies on “Regionalismus im Brennpunkt.”
Anna Gamper von der Universität Innsbruck beleuchtete unter anderem die Sezessiosnbewegungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, dabei ging sie besonders auf Katalonien und Schottland ein. Erfrischend war für mich der vorurteilsfreie Diskurs. Es war nichts von Extremismus oder unrealistischen Forderungen zu hören, so wie es gerne in Südtirol als Totschlagargument verwendet wird.
Besonders in Erinnerung blieb mir die Aussage, dass eine Verfassung, auch wenn sie Ewigkeitsklausel (Unteilbarkeit der Nation) enthält, quasi abgeschafft und durch eine neue ersetzt werden kann.
Wie man die selben Worte hört und dabei so unterschiedliches versteht.
Warum erzählst du uns nicht, wie du es verstanden hast?
Hier eine kurze Zusammenfassung des Landespresseamtes.