Die neufaschistische CasaPound plant in Bozen über ihren »kulturellen« Arm CasaItalia eine Freilichtausstellung über das vor einigen Jahren abgerissene Semirurali-Viertel. Die Siedlung war auf Betreiben des Mussoliniregimes für die Neuankömmlinge errichtet worden, die zum Zwecke der Majorisierung aus ganz Italien herangekarrt wurden. Für das Vorhaben der Rechtsextremistinnen hat der von PD und SVP geführte Stadtviertelrat Don Bosco seine logistische Unterstützung zugesagt, weshalb auf den Flugblättern von CasaPound, mit denen die Bozner dazu aufgerufen werden, Fotos und sonstige Unterlagen zur Verfügung zu stellen, das offizielle Stadtwappen neben dem Logo der Neufaschistinnen prangt.
Jetzt hat die Stadtregierung unter BM Spagnolli reagiert und das Vorgehen des Stadtviertelrats gerügt. Es sei inakzeptabel, dass demokratische Institutionen Initiativen von Neufaschistinnen unterstützen, die schließlich mit politischen Systemen sympathisieren, die im vergangenen Jahrhundert zum Holocaust geführt haben.
Schwach und uneinsichtig die Rechtfertigung des Stadtviertelpräsidenten Morabito (PD): Er habe geglaubt, es handle sich vor allem um eine historische, nicht um eine politische Veranstaltung.
4 replies on “Don-Bosco-Viertel unterstützt CasaItalia.”
Lo stemma del comune di Bolzano, accanto a quello di Casapound francamente non mi stupisce affatto: a Bolzano son fascisti persino quelli “di sinistra”…
Non parlerei nemmeno di italiani o tedeschi, visto che anche l’SVP sembra aver votato a favore. Si tratta piuttosto di una incredibile quanto sconcertante ignoranza appaiata alla più totale mancanza di sensibilità democratica.
Von Sgarbis Auswüchsen zum Holocaust zum Todesmarsch von Frau Weissbume haben wir jetzt eigentlich alles komplett…..
Wenn Casapound etwas unternimmt, dann ist alle Vorsicht geboten. Die machen nichts nur so. Danke für deine Aufmerksamkeit, pé.