Die Südtiroler Landesregierung teilt mit, dass die landeseigenen Flirt-Züge, die Südtirol mit dem Trentino, Nord- und Osttirol verbinden, ab dem kommenden Fahrplanwechsel mit dem Logo der Europaregion Tirol unterwegs sein werden. Das ist ein symbolischer Schritt, das Euregio-Projekt nach vielen Jahren endlich auch im Alltag sichtbarer zu machen. Schön wäre es, wenn dies kein einseitiges Vorgehen bliebe, sondern auch von den anderen Euregio-Ländern mitgetragen und auf den eigenen Zügen übernommen würde.
Bild: Landespresseamt.
12 replies on “Euregio-Züge.”
Die Idee ist an und für sich begrüßenswert, nur ist leider das Euregio-Logo eine graphische Missgeburt.
Nun über Geschmack lässt sich streiten,mir gefällts.
… das Logo zeigt einer eher zerfledderten TirolerAdler und symbolisiert vielsagend, dass die Euregio nur dann eine Euregio ist, wenn eine “nationale Grenze mitten hindurch führt … oder?
Ich hingegen finde das Euregio-Logo super gelungen. Es verleugnet weder Herkunft noch Dreiteilung und versperrt nicht den Weg in die Zukunft. Der von Sigmar Stocker geforderte Adler wäre so etwas von konservativ, restaurativ, einengend, nationalistisch, ausgrenzend, unmodern, uncool, … dass sich da jeder Kommentar erübrigt. Der Ladinische Schriftzug “Regiun europeica” fehlt aber schon.
Mir gefällt die die Agilität, und nur durch die Zusammenarbeit gelingt der Flug
Volle Zustimmung!
Weiß jemand was neben SAD und ÖBB an der Tür steht?
Ich nehme an, daß es der Schriftzug von Trentino Trasporti ist.
Ist übrigens schon bekannt, ob der Fahrplan auf mehr interregionale (oder, im Euregio-Kontext intra-regionale) Verbindungen (bspw. Innsbruck- Bozen- Trient) ausgeweitet wird? Die Umsteigerei am Brenner bzw. in Bozen nervt. Das wäre sehr nützlich und gleichzeitig ein schönes Zeichen des Zusammenwachsens.
Es gibt nachwievor die EC nach München zusätzlich fahren welche von Meran nach Innsbruck und Lienz nach Franzensfeste 2h takt.
Die EC- Verbindungen kenne ich natürlich, die meine ich aber nicht. Die Verbindung Meran- Innsbruck ist ein guter Anfang.
Meine Wunschvorstellung:
1) In der gesamten Euregio mit *einer* Wertkarte fahren können nach dem Vorbild des SüdtirolPass.
2) *Ein* gemeinsam erarbeiteter Fahrplan, der die Öffis aller drei Landesteile aufeinander abstimmt.
Soweit ich verstanden habe, ist stets die EC Verbindung gemeint. Mit ihren unverschämten Preisen.