Das europäische Statistikinstitut Eurostat hat die neuen regionalen Erwerbslosenzahlen veröffentlicht — hier die Situation für die Euregio und die umliegenden Regionen.
Während Nord-/Osttirol bei der Jugendarbeitslosigkeit (6%) zu den europäischen Topregionen zählen (6. Rang), verschlechtert sich die diesbezügliche Situation von Südtirol (12,4%) und Trentino (27,1%) im Vergleich zum Vorjahr weiter und nimmt ein besorgniserregendes Ausmaß an.
Die Gesamterwerbslosenquote steigt in Nord-/Osttirol von 3,0% im Vorjahr auf 3,2% und im Trentino von 6,6% auf 6,9%, während sie in Südtirol (4,4%) erstmals seit 2010 nicht mehr zunimmt.
4 replies on “Euregio: Erwerbslosigkeit 2014.”
Danke Simon – bitte mehr solcher vergleichender Zahlen! (oder wäre es eine Anregung für europaregion.info so etwas von Amtes wegen ins Web zu stellen)
Zum Vergleich
D
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/189105/umfrage/jugendarbeitslosenquote-nach-bundeslaendern/
EU
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa/
Was heißt, dass in Südtirol der wirtschaftliche Aufschwung vor der Tür steht (in Wirklichkeit war er ja gar nie weg) und die Maßnahmen Erfolg zeigen, während im Bundesland Tirol die Krise erst richtig an Fahrt aufnimmt und Unabhängigkeitsbefürworter uns direkt in den Abgrund führten.
Deshalb: ALLE SVP wählen!!!
LH Kompatscher wird in den “Dolomiten” wie folgt zitiert:
Achtung: Zitat frei erfunden.