Was hätte meine Elterngeneration erreicht, als sie für die Südtirol-Autonomie kämpfte, wenn sie immer den Kopf eingezogen hätte? Und die Südtirol-Aktivisten, die ihr Leben riskierten, als sie für die Heimat auf die Barrikaden gingen? All das fällt mir ein, wenn ich an die Griechen denke, die in Brüssel nicht gekuscht haben.
— Oktavia Brugger auf Salto.
Manchen fällt ähnliches ein, wenn sie an die Südtiroler denken, die in Rom kuschen. Wenn »die Elterngeneration« damals so zahm gewesen wäre, hätten wir die heutige Autonomie wohl kaum erlangt. Zudem bemerkt Frau Brugger:
Wie können die als demokratische Staaten eingestuften EU-Länder eine “Volksabstimmung” als derart skandalös einstufen , dass sie einen Mitgliedsstaat (GR) dafür bestrafen? Ist denn eine Volksabstimmung nicht das demokratischste aller Mittel, um eine Jahrhundertentscheidung zu treffen?
Sie selbst hat sich aber in Bezug auf die Selbstbestimmung unseres Landes ebenfalls gegen »das demokratischste aller Mittel« ausgesprochen.
Siehe auch ‹1
6 replies on “Kopf einziehen.
Quotation”
Typische Bigotterie alla sudtirolo…
Eine richtige Opportunistin und Heuchlerin.
Plumpe Beleidigungen widersprechen nicht nur der Netiquette… ich weiß auch nicht, was du dir davon erwartest.
Das war keine Beleidigung, jedenfalls war es nicht als Beleidigung gemeint, nur als Wiedergabe der Realität.
Sollte ich mit meinem Kommentar gegen die Regeln verstoßen haben, kannst du ihn gerne entfernen.
Sollte es aber aufgrund von inhaltlichen Differenzen zwischen uns beiden eine “Beleidigung” sein, dann sag es mir bitte und ich lasse das Kommentieren augenblicklich.
Wenn dir jemand sagt, dass du ein Opportunist und Heuchler bist, fühlst du dich wahrscheinlich beleidigt. Jedenfalls gilt dies wohl für den durchschnittlichen Menschen.
Wenn’s sein muss mache ich es auch ohne deine Genehmigung. Ja, er verstößt gegen die Regeln und ja, ich werde ähnliche Kommentare in Zukunft löschen.
Mit inhaltlichen Differenzen hat das nichts zu tun. Es geht darum, dass ein solcher Kommentar kein Beitrag zu einer gediegenen Diskussion ist.
Wenn Frau Brugger das so meint, wie sie es sagt/schreibt, dann geht es für mich in Ordnung – nicht nur das, dann ist dem Respekt zu zollen, oder?