Wieder einmal hatte ich gehofft, mich im Blog nicht mit der Fußball-EM befassen zu »müssen«. Höchstens im Fall, dass sich eine »Region« (wie zum Beispiel Nordirland) bewähren würde. Doch auch diesmal wurde ich schneller auf den Boden der »nationalistischen« Tatsachen zurückgeholt, als man bis drei zählen kann: Der zweite Spieltag hat noch gar nicht richtig angefangen und ich schreibe schon das zweite Stück zu diesem für Südtirol leidigen Thema.
Die erste Gelegenheit hatte mir Florian Kronbichler geboten, der in seiner Kritik an der Europeada (EM der Minderheiten) die EM der Nationen als positives Beispiel genannt hatte.
Heute ist es Roland Lang, der eine Stellungnahme von (zumindest aus
-Sicht) unabdingbar macht. Der Südtiroler Heimatbund (SHB) dessen Vorsitz Lang innehat, hat nämlich einen EM-Aufkleber mit der an Unsportlichkeit kaum zu überbietenden Botschaft
Möge der Bessere gewinnen, nur Italien nicht
in Umlauf gebracht. Darauf zu sehen: Ein Eiffelturm, der den italienischen Stiefel wegkickt.
Südtirol sei nicht Italien, so der SHB in einer Aussendung. Doch was dieser Aufkleber damit zu tun haben soll, versteht wohl nur Herr Lang.
Jedenfalls hat die Illusion, dass diesmal mit sagenhafter Dummheit und Provokation hinterm Berg gehalten werden könnte, nicht mal einen Tag gewährt.
Da glaubt wohl tatsächlich jemand, aus Unfairness und Aufwiegelung politisches Kleingeld schlagen zu können — geht es noch kindischer?
Wobei die Tatsache, dass man einen so plumpen Aufkleber mit dem Wunsch nach mehr »Feingefühl und Toleranz gegenüber den Südtirolern« verbindet (das tut Lang tatsächlich!), eher von völligem Realitätsverlust zeugt. It’s like fucking for virginity…
Und ich gebe sogar zu, dass auch ich als mäßig Fußballinteressierter mir schon mal gewünscht habe, dass Italien und/oder Deutschland aus einem Turnier fliegen, damit die nationalistischen Spannungen zwischen den Südtiroler Fanblöcken ein Ende nehmen. Diesen Wunsch aber mit einer Haltung zu verbinden, die solche Spannungen erst erzeugt, ist ein Schuss ins eigene Knie.
Hoffentlich lassen sich die Fans von Langs kindischem Verhalten nicht provozieren. Doch auch das wird — erfahrungsgemäß — wohl reines Wunschdenken bleiben.
17 replies on “Möge der Bessere gewinnen…”
ich dachte erst, das ist satire. aber die meinen das tatsächlich ernst:
der text ist generell ein syntaktisches und argumentatives schmankerl.
carolina kostner – gleiches recht für alle? WTF?
feingefühl und toleranz? WTF?
politik und sport nicht vermischen – richtigerweise nicht zu italien halten? WTF?
Und die Tatsache, dass auf den Aufklebern der Eiffelturm, Nationalsymbol des zentralistischen und minderheitenfeindlichen Frankreich, verwendet wird macht die ganze Sache noch lächerlicher (bzw. trauriger)….
Der Aufkleber ist natürlich Blödsinn. Aber drauf hoffen dass Deutschland rausfliegt tu ich bestimmt nicht. Im Gegenteil, ich hoffe dass sie die EM gewinnen sofern es nicht Österreich schafft.
Tolles Ergebnis der Isländer gestern… ein Land mit weniger EinwohnerInnen als Südtirol führt Cristiano Ronaldo & Co. vor. Wie verdient weiß ich nicht, da ich das Spiel nicht sehen konnte, aber ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis für die Isländer genauso toll ist, wie für andere der Gesamtsieg in der EM.
Während vom A. Adige gestern kritisiert wurde, dass Deutschlandfans nach Sinich (»italienisches Viertel«) gefahren waren, veröffentlicht er heute auf seiner Webseite ein Video mit am Siegesplatz feiernden Italienfans, die »chi non salta un tedesco è« singen. Natürlich ohne dies zu kritisieren, falls jemand einen diesbezüglichen Zweifel hätte.
Übrigens weiß ich, dass mindestens ein Gemeinderatskandidat der Bozner Grünen auch zum Siegesplatz gefahren ist, um dort den italienischen Sieg zu feiern. Während die Grünen in Deutschland dazu aufrufen, auf Flaggen zu verzichten, beteiligen sich einzelne Südtiroler Grüne aktiv an solchen Provokationen.
… in diesen Tagen wurde man immer wieder damit konfrontiert: “… wie kann man als Südtiroler, – Anhänger der Deutschen Fußballmannschaft sein …?!”
Meine Entgegnung darauf lautet: – so wie ich Anhänger einer deutschen Violinistin und gleichzeitig Fan eines italienischen Tenors sei – und ich Fußball zur europäischen Kultur zähle, sehe ich darin heutzutage wirklich kein Problem …!
Das Problem sind wohl die mehr oder weniger fanatisierten Anhänger (s. o.)der “Fußballnationen”! – Und man z. B. beim Sieg der Italienischen über die Deutsche Mannschaft zur Kenntnis nehmen darf, dass die Tiroler – Bastardi – sind …!
Mich freut es, Achammer im deutschen Trikot zu sehen. :-) Aber ich verstehe nicht, wieso man (als Politiker) so “blöd” sein kann, sich öffentlich so weit aus dem Fenster zu lehnen. Praktisch ein jeder weiß, dass der Shitstorm vorprogrammiert ist.
Kalkül oder Lapsus? Welche öffentliche Person trug in den letzten 10 Jahren ein Trikot?
Problem Antiösterreicher?
http://www.sueddeutsche.de/politik/praesidentenwahl-in-oesterreich-wie-rechts-norbert-hofer-wirklich-ist-1.3001489
Einziger Ausweg für Achammer ist sich heute wohl das “Laibal” von Boateng anzuziehen.
Ist das Satire?
Wenn ich will, dass Südtirol zu Österreich kommt, bin ich also ein Revisionist?
Moderationshinweis: Kommentar wurde gekürzt. Bitte Netiquette beachten.
Das Laibal von Boateng ist Satire.
Die Frage was ist politisch und was ist nicht politisch ist generell nicht so einfach zu beantworten. Aber als öffentliche Person ein Post mit deutschem Trikot zu veröffentlichen ist zumindest “unprofessionell”. Wer mit dem Feuer spielt sollte sich dann auch nicht wundern wenn man in die Nähe zu deutschnationalem Gedankengut gerückt wird.
Was denkst du pervasion?
@TirolaBua
Diese Frage musst Du Dir schon selbst beantworten.
Jedenfalls gibt es Hinweise dafür, das Hofer als Teil einer deutschnationalen Burschenschaft ein Revisionist ist und sich als Burgenländer in Meran zu einer Sache äussert, die vor Ort bei Schützen und zuHause bei Nationalisten Revisionsansprüche schürt mit dem Kalkül durch Emotionen Stimmen zu gewinnen.
Hier geht um historische Gerechtigkeit und nicht um irgendwelche Großdeutschlands-Fantasien.
Und warum sollte sich ein Burgendländer nicht dazu äußern dürfen?
historische Gerechtigkeit= Revision.
keine weiteren Fragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Revisionismus
Vollste Zustimmung von mir.
Jetzt mach bitte mal halblang! Ein deutsches Nationaltrikot und deutschnationales Gedankengut im selben Atemzug zu nennen, mir stehen die Haare zu berge, ich bleibe sprachlos zurück …