David Augscheller, Gemeinderat der Ökosozialen Linken, hat einen Vorstoß gestartet, um hundert Jahre nach dem Ende des ersten Weltkriegs die Meraner Cadornastraße umzubenennen.
Luigi Cadorna ist — wie Augscheller zusammenfasst — für abertausende Gerichtsverfahren verantwortlich, in denen gegen italienische Militärangehörige rund 4.000 Todesurteile verhängt wurden. Darüberhinaus ließ der grausame General äußerst hart gegen tatsächliche und mutmaßliche Deserteure vorgehen und verhinderte gar dass italienische Kriegsgefangene mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt werden konnten.
Wir können historische Ungerechtigkeiten nicht rückgängig machen, aber wir können aufhören, diese zu verherrlichen.
— David Augscheller
Die neue Straßenbezeichnung solle die demokratischen und pazifistischen Werte sowie das friedliche Zusammenleben aller Menschen in Südtirol widerspiegeln.
6 replies on “Augscheller knöpft sich Cadorna vor.”
Bürgermeister Paul Rösch dazu:
Also, so schnell tut sich da nix. Schneller geht’s jedenfalls bei deutschen Namen …
Ich kann Herrn Rösch beruhigen, es gibt de facto kaum einen bürokratischen Aufwand: Auf den neuen Führerscheinen wird die Adresse nicht vermerkt und die Identitätskarten müssen auch nicht umgeschrieben werden (sogar bei einem Umzug von einer Südtiroler Gemeinde in eine andere Südtiroler Gemeinde ist keine neue Identitätskarte nötig. Man lässt die alte auslaufen).
Eigentlich müsste ein Bürgermeister Leute im Beraterstab haben, die so etwas wissen. Aber wo kein Wille, da kein Weg.
Warum wurde erst kürzlich der “Martin-Luther-Steg” in Meran auch als “Passerella M. Lutero” bezeichnet?
was meinst du jetzt damit? ich versteh das nicht ganz.
Dürfte wohl die (lächerliche) italienische Übersetzung sein. Genau so, wie wenn aus dem Giuseppe-Verdi-Platz in Bozen im Deutschen ein Josef-Grün-Platz gemacht würde.
achso. aber mit namen aus dieser zeit ist das ein bisschen anders. ob es richtig ist, sei dahingestellt.
ich nehme jedoch an, dass du zu dem herrn, der 1492 zufällig in amerika landete christoph kolumbus sagst, obwohl er ganz gewiss nicht so hieß.
https://www.google.it/maps/place/Christoph-Kolumbus-Stra%C3%9Fe,+14089+Berlin,+Deutschland/@52.4676826,13.1601713,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a8583e0347e6f3:0x610871e57b0c7783!8m2!3d52.4676826!4d13.16236
oder niklas koppernigk, der in unseren breiten auch eher als Nikolaus Kopernikus bekannt ist:
https://www.google.it/maps/place/Nikolaus-Kopernikus-Stra%C3%9Fe,+55129+Mainz,+Deutschland/@49.96517,8.2536308,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47bd90d639116d77:0xcc57389eafdb3dd8!8m2!3d49.96517!4d8.2558195
auch thomas von aquin dürfte eher tommaso geheißen haben
https://www.google.it/maps/search/thomas+von+aquin+stra%C3%9Fe/@52.733946,8.3042303,17z/data=!3m1!4b1
und der franz von assisi war wohl auch ein francesco
https://www.google.it/maps/search/franz+von+assisi+stra%C3%9Fe/@46.6332624,13.8822172,17z/data=!3m1!4b1