Sonntag/Montag: Großes Zukunftskino selber machen!
Zur Streichung der Atompläne. Per una giustizia uguale per tutti. Pur l’ega publica. Against profit on water.
Ecologia/ Engagement/ Mitbestimmung/ Politik/ Recht/ Wirtschaft+Finanzen/ · · · · Italy/ Südtirol-o/ · · Deutsch/ English/ Italiano/ Ladin/
Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
8 replies on “Referendum: 4x Ja Sì Sci Yes.”
sehr schön … nach verrichteter Stimmabgabe brauch ich jetzt eigentlich nur mehr Popkorn holen und auf ein happy end hoffen…
wie es derzeit ausschaut, schaffen wir die 50%. Ich bin gespannt wieviel darüber.
Über eins sollte man sich aber keine Illusionen machen, ohne Fukushima wär das Referendum gescheitert.
Das hätte ich mir nicht erwartet: derzeit scheint das Quorum sich auf 57% einzupendeln, wobei 90% (legittimo impedimento) bis 95% (die andern 3 Fragen) mit Ja gestimmt haben. Siehe http://elezioni.interno.it/
Schön – freut mich.
Die Homepage des AltoAdige schient aber heute probleme zu haben. Da geht alles drunter und drüber, und den Flugplatz will man plötzlich bis nach “Ortisei” verlängern?!? :-)
1987: Wähler:65,1%, Ja: 80,6% => absolute Mehrheit von 52,4%
2011: Wähler:57,1%, Ja: ~95% => absolute Mehrheit von ~54%
Da gibt es nicht mehr viel zu interpretieren – dass die Italiener keine Atomkraftwerke wollen haben sie diesmal noch deutlicher mitgeteilt.
:verehrung:
Umso glücklicher und erleichterter über die hohen Beteiligungszahlen bin ich, da ich durch höhere Gewalt leider daran gehindert wurde, rechtzeitig in Brixen zu sein und an der Abstimmung teilzunehmen.
Für mich ist das ein tolles Ergebnis. Mein schwindendes Vertrauen in der italienischen Bevölkerung bezüglich demokratischer Reife und Kritikfähigkeit hat sich wieder stark gebessert. Wie schön, dass es in diesen Zeiten positive Entwicklungen gibt.
succus, es ist wirklich ein gutes Ergebnis. Allerdings scheinen die Italiener mehr “Glück” zu haben, denn beide Referenden fanden nach Atomunfällen statt und somit ist das Ergebnis nachvollziehbar. Ich bezweifle stark dass der Ausgang derselbe ohne Fukushima gewesen wäre.
Aber das soll das Ergebnis nicht schlecht machen. Wichtig ist dass dieser falsche Schritt abgewendet wurde, genauso wie die Privatisierung des Wassers.
Jetzt kommt die Zeit danach und ich frage mich ob dieser klamme Staate den Weg zu regenerativen Energien beschreiten wird und überhaupt kann so wie z.B. Deutschland oder, wie seit Jahrzehnten, den Atomstrom von Frankreich kauft.
Für mich war die Atomkraft nicht ausschlaggebend für das Ergebnis, vielmehr ist es ein klares Signal der Bürger gegen die Arroganz der Macht.