Wie die Freie Universität Bozen (FUB) mitteilt, werde der Masterstudiengang Fire Safety Engineering (FSE) die Ausbildung von Technikerinnen für das neu eingeführte Brandschutzregister des Landes Südtirol unterstützen.
Ausschnitt unibzmagazine
Arianna Villotti, Direktorin des Landesamts für Brandverhütung in der Agentur für Bevölkerungsschutz, betont laut der Mitteilung, dass mit der Partnerschaft zwischen Land und FUB die Ausbildung im Bereich der Brandschutztechnik gestärkt werden soll. Und der Dekan der Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Andrea Gasparella, bezeichnet die Zusammenarbeit mit dem Land als »entscheidenden Baustein«, um »Forschung, Lehre und Berufspraxis miteinander zu verbinden und Kompetenzen und Anforderungen an unsere Gegebenheiten anzupassen«.
Und in welcher Sprache findet eine Ausbildung statt, die in Kooperation zwischen dem dreisprachigen Land Südtirol und der dreisprachigen Universität in Bozen durchgeführt wird? Richtig: Auf Italienisch und Englisch, wie die offizielle Beschreibung auf der Website der Universität verrät.
Zusammenfassende Beschreibung des Masterstudiengangs FSE (Quelle: FUB-Website)
Angekündigt wurde die Kooperation beim Symposion NextFSE – Fire Safety Entineering am 17. Oktober im Noi Techpark. Die von der FUB, dem Noi-Techpark und agorà organisierte Veranstaltung, bei der auch Arianna Villotti referierte, war — wie auch die gesamte Website des Events — einsprachig italienisch.
NextFSE-Website (Ausschnitt)
Da Villotti über das neue Landesgesetz referierte und auch die einschlägige Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Land durchgeführt wird, stellt sich mir die Frage, warum die deutsche Sprache so systematisch marginalisiert wird.
Umgekehrt wäre eine ähnliche Ausgrenzung der italienischen Sprach(grupp)e wohl kaum möglich und vorstellbar.
Cëla enghe: 01 02 03 04 05 06 07 08




Leave a Reply to G.P. Cancel reply