Die letzten Tage habe ich in Berlin zugebracht, wo ich unter anderem das Holocaust-Mahnmal besucht habe. Es liegt ganz zentral in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor, und war zu meinen Berliner Zeiten noch nicht fertiggestellt. Dies heißt jedoch nicht, dass es damals (2001/02) keine Orte des Gedenkens gegeben hätte: Die Synagoge in der Oranienburger Straße sowie die Topographie des Terrors beim Potsdamer Platz sind solche. An zahlreichen U-Bahnhöfen gibt es Schilder mit den Namen der Konzentrationslager.
Mit dem Holocaust-Mahnmal konfrontieren die Deutschen sich und — besonders bemerkenswert — Millionen Touristen an prominentester Stelle mit der Vergangenheit von Verfolgung und Hinrichtung. Eine wirksame Einladung zur reflektierten Erinnerung.
Das ist das Symptom einer beeindruckenden Leistung, die Italien, aber auch Österreich, und nicht zuletzt Südtirol, nie vollbracht haben. Wir sollten uns stets vergegenwärtigen, dass Südtiroler aller Sprachgruppen zwar Opfer, aber auch Täter und Mitläufer waren.
Siehe auch ‹1
31 replies on “Denkpause.”
….und um so schlimmer, “geliebten Deutschland, wo es heute auch noch Denkmäler mit fragwürdigem Helden-huldigung-tum der “alten” BRD gibt.
Diese gab es allerdings im Osten Deutschlands vor der Wiedervereingung nicht. Okay; dafür gibt es heute andere fragwürdige Tendenzen in Bezug auf Ausländerfeindlichkeit. Auch diese haben ihre Wurzeln.
Sarebbe proprio ora che persone di ispirazione progressista ed antifascista si unissero per commemorare insieme, senza barriere linguistiche, le vittime dei regimi che in questa terra si sono sovrapposti. Regimi che sovente non si sono limitati a perseguitare i membri di una sola etnia, e che quindi hanno portato sofferenze generalizzate, con effetti che ancora oggi patiamo. Iniziare a prenderne coscienza tutti sarebbe una maniera molto forte di avvicinarsi e di dialogare. E sarebbe un antidoto efficacissimo contro le parate un po’ patetiche e un po’ ipocrite dei post e neofascisti, degli Schützen e chi più ne ha più ne metta.
“Wir sollten uns jedoch stets vergegenwärtigen, dass Südtiroler aller Sprachgruppen zwar Opfer, aber auch Täter und Mitläufer waren.”
In Österreich gibt es ebenfalls Gedenkstätten (Mauthausen)
Wo sichtest du die großen Täter in Südtirol? Wenn du solche vermessene Behauptungen aufstellst, dann hätte ich gerne paar Beispiele.
Ich denke die Südtiroler waren mehr Opfer totalitärer Regime als Täter und sind das heute immer noch.
Gut, es hat ein Durchgangslager in Bozen gegeben. Das hatte es in Frankreich und anderen Ländern Europas ebenfalls gegeben. Aber niemand spricht heute von französischen “Tätern”.
Mal ein »aktuelles« Beispiel:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,549603,00.html
Kann auf Wunsch noch mehr nachliefern, etwa im Zusammenhang mit der Judenverfolgung in Meran.
Zugegeben, auch die Franzosen sind keine Aufarbeitungs-Weltmeister. Aber schon mal was vom Vichy-Regime gehört?
@pérvasion
es stimmt leider dass es auch in südtirol fanatische nazis gab, ein naher verwandter von mir musste wegen so einem fanatischen südtiroler nazi noch nach 1943 mit 16 Jahren in den krieg ziehen (aufgrund einer in normalen augen sehr guten tat, da sein vater ital. soldaten 1943 über die grenze geholfen hat als die nazis ins land kamen – der nazi hat ihn verraten) also weiß ich von direkter quelle davon, dass die südtiroler nicht NUR opfer waren.
allerdings muss man auch differenzieren: die südtiroler mögen oder mochten die piefke (außer die bayern) sicher nie so recht, sie klammerten sich aber an dieses deutsche regime damals, weil man hoffte vom faschismus und der italianisierung befreit zu werden.
dass es dabei auch überzeugte nazis unter den südtirolern gab, ist nicht zu bestreiten und soll auch nicht verharmlost werden.
genau deshalb müssen unsere vorbilder heute im nachhinein z.b die O5 –
http://de.wikipedia.org/wiki/O5
(5 steht für den 5. Buchstaben im alphabet, also OE=Österreich) – widerstandsgruppe gegen das dritte reich oder hier direkt bei uns der andreas-hofer-bund sein.
und man sollte sie auch mal erwähnen, nicht nur das negative ;).
Fritz Molden, einer der Gründer der O5, hat übrigens in der Südtirol Politik auch eine bestimmte Rolle gespielt, er ist Zeit seines Lebens übrigens immer für die Wiedervereinigung von Tirol, also die gerechte Sache.
Wenn dann so Leute hier bei uns – die meinen besonders tolerant usw. zu sein nur weil sie gerade trendige politische Meinungen hier bei uns vertreten (wie z.b die öko-sozial-demokratischen linksparteien bei uns, die diesen namen nicht mal verdient haben ob best. Einstellung zur eigenen Heimat) – auch noch anfangen alles was mit dem Thema Tirol zu tun hat als Rechts abzustempeln, kann man nur den Kopf schütteln.
Was würden solch mutige Männer wie Fritz Molden zu solchen Leuten sagen, er der immer für die Einheit Tirols ist und den Schneid hatte, sich gegen das Naziregime zu wehren…
BASTAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Täter, Opfer… BASTAAAAAAAAAAAAAA!!!
Guardiamo avanti. CAZZO!
Du sprichst mir aus der Seele, à‰tranger. Die Diskussion, die sich auf meinem Blog entwickelt hat, ist müßig, rückwärtsgewandt, abgedroschen, anstrengend, ausweglos, uninteressant… und überflüssig wie ein Kropf. Aber es ist die Lieblingsdiskussion vieler Südtiroler.
Qualche volta non ce la faccio più, caro pé. Quello che per noi è ovvio e che ci siamo lasciati alle spalle da anni (ormai sono anni) per la maggiorparte dei nostri compatrioti è ancora motivo d’infinita ruminazione. Mi sento così stanco. Un abbraccio.
@à‰tranger und pérvasion: Bitte nicht falsch verstehen, aber ihr beide schreibt ja ständig in euren Blogs (die übrigens sehr interessant sind) Artikel, die solche Diskussionen geradezu hervorzwingen. Da kann man sich doch dann auch nicht beschweren und “qualche volta non ce la faccio più” oder “mi sento stanco” sagen. Oder? Aber ich lasse mich gerne korrigieren…
Einmal störe ich noch :-) :Ich bin der Meinung, man sollte im Leben nicht immer alles ganz so ernst nehmen. Schmeißt doch einfach zwischen die ganzen politischen Posts mal was witziges rein; zur Auflockerung! Humor und gemeinsames Lachen ist der beste und einfachste Weg miteinander gut klarzukommen. Das gilt auch für die verschiedenen Sprachgruppen!
Wäre das zum Beispiel so ein auflockernder Beitrag?
(Zitat aus dem Blog von d.k., Hervorhebung von mir)
@ bbd
und was ist mit den gemeinsamkeiten zu katalonien? “anti-spanische und anti-madrider” beiträge und youtube videos findet man zur genüge aus katalonien (ERC-Mitglieder, ich denke doch auch ein wenig pol. Vorbild für BBD?), würdet ihr da auch so zum teil fast schon gehässig reagieren oder gilt das nur bei südtirolern?
wobei man dazu sagen muss dass ich hier solche anti-italienischen posts vergeblich suche (zum glück auch), man sagt nur was von tirol und dass ladiner und deutsche im lande jahrhunderte tiroler sind und wird bespuckt…obwohl genau mehrere ladiner in stellungnahmen in versch. medien gerade im hinblick auf die (hoffentliche) vereinigung ladiniens immer auf die verbundenheit zu tirol hingewiesen haben…
aber bitte lassen wir das doch endlich mal und es gibt im internet sogar ein sich-gernhaben und respektieren auch wenn man nicht immer einer meinung ist :).
oh ja, ist das ein hohes Diskussionsniveau, ist das großartig, geistreich, spannend – mit einem Wort: Ich wuste bisher nicht, was Genialität sei, einmal meinte ich, es sei Shakespeare, dann Dante, dann beide, dann dachte ich glatt, der Thomas B. besitze diese Qualität, doch nein, nicht Nestbeschmutzer bitte, ja, nach so langer, ergebenisloser Suche nach dem unzweifelhaft Genialem habe ich es gefunden.
Bei d.k.
Ein Schauder der Ehrfurcht läuft über meinen Rücken, ich denke, ich benötige eine längere Nachdenkpause, um diese Entdeckung angemessen zu verinnerlichen.
Giulan.
Genau, das war nämlich witzig gemeint. Eine ironische Anspielung auf die alarmierend niedrige Genburtenrate in Italien. Lies doch mal oben, wo ich geschrieben habe “man sollte im Leben nicht immer alles ganz so ernst nehmen”! GENAU DAS MEINTE ICH DAMIT! Der ganze Beitrag ist ein reiner Scherz, bei dem man auch nicht ein einziges Wort ernst nehmen soll!!! Schade dass dir der Humor dazu fehlt :-(
Zusatz: Übrigens habe ich den Beitrag auch deswegen unter die Rubrik “…nicht ganz so ernst!” gestellt, damit auch wirklich jeder versteht wie’s gemeint ist. Leider scheint dies nicht zu genügen!
…und noch einmal ich :-) : Falls es dich beruhigt, dann lass es mich einfach wissen und ich streiche diese Passage einfach raus! Ein kurzes “Ja, bitte!” genügt.
“Ausnahme sind Italiener, die vermehren sich so schon zur Genüge”.
Il che, oltretutto, è pure falso.
Ahi, ahi, ahi. Che delusione caro d.k. Sopra avevi scritto:
“aber ihr beide schreibt ja ständig in euren Blogs (die übrigens sehr interessant sind) Artikel, die solche Diskussionen geradezu hervorzwingen”.
Come vedi, sottrarsi a questo triste destino non è facile per nessuno.
P.S. Quanti “italiani” ci sono ad Olang? Uno? Due? Non avete pensato ad eliminarli? Magari facendo finta che si tratti di un incidente? Non dovrebbe essere difficile, no?
@Dolomiticus: Es tut mir leid, wenn du mit dieser Art von Humor nichts anfgangen kannst, aber du brauchst den ganzen Sch… ja auch nicht zu lesen. und glaube mir: “Genial” wollte ich nie sein, sondern absichtlich “Genial daneben”!
naja, solche passagen wie die von pervasion hervorgehobene können zwar von besonders witzigen leute seh witzig gemeint sein – dich bei gott, witzig sind die überhaupt nicht, sondern nur peinlich. wo der witz auf dem niveau dahinschreitet … a propos, wenn du meinst, du müsstest uns ironie lehren oder humor, was weiß ich, dann lies doch mal o. wilde, oder l. pirandello (dies e grandiosen novellen) …
Anders ausgedrückt: Mit bestimmten Witzen sollte man in Südtirol sehr vorsichtig sein. Dass es einer sein sollte, hab ich schon verstanden.
Ich habe eure Meinungen zur Kenntnis genommen und habe sämtliche Beiträge gelöscht. Offensichtlich wird meine Auffassung von Humor nicht wirklich geteilt, deshalb will ich auch niemanden damit belästigen! An alle die jetzt glauben ich wäre beleidigt: NEIN, bin ich nicht!
@à‰tranger: Niemand will einen Italiener auslöschen oder verjagen oder verspotten oder sinst irgendwas. Das zu glauben grenzt an Verfolgungswahn!
@Dolomiticus: Es tut mir leid, wenn ich Deinen geistigen Ansprüchen nicht gewachsen bin. Es gibt Humor für Intelligenzdelikatessen wie Dich und solchen für vielleicht minderbemittelte wie mich. Mir Wurscht wie intelligent mein Humor ist, solange ich über etwas lachen kann, bin ich zufrieden!
@pérvasion: Diesen Einwand lasse ich gelten!
Niemand will einen Italiener auslöschen oder verjagen oder verspotten oder sinst irgendwas. Das zu glauben grenzt an Verfolgungswahn!
Oh, ma io infatti non lo credo minimamente. Stavo ovviamente scherzando. Come te. ;)
Oha, jetzt kommen die Intelektuellen und wollen nix mehr gelten lassen als ihre engstirnige Sicht der Dinge und ihren eigenen Meinungen, jetzt wirds ganz eng für uns Normalsterbliche.
Das was Dolomiticus und teilweise auch andere hier praktizieren ist wirklich sehr peinlich! Einfach nicht über den eigenen “ihr-seid-alles-rechtsradikale-wenn-ihr-nicht-meine-meinung-teilt”
Tellerrand hinausblicken, das enttäuscht mich ein wenig, ich hoffe man kann in Zukunft in Südtirol über vieles reden ohne gleich fuchsteufelswild zu werden wenn einer vielleicht dem ach so intelektuellen Wesen einiger anderer nicht entspricht.
P.S.: ist es so schwer sich auch nach solch hitzigen diskussionen virtuell die hand zu reichen und einfach die meinung des anderen zu respektieren? ich mache das mal obwohl ich einige angriffe auf mich und andere nicht nachvollziehen kann. peace
“Oha, jetzt kommen die Intelektuellen und wollen nix mehr gelten lassen als ihre engstirnige Sicht der Dinge und ihren eigenen Meinungen, jetzt wirds ganz eng für uns Normalsterbliche.
Das was Dolomiticus und teilweise auch andere hier praktizieren ist wirklich sehr peinlich! Einfach nicht über den eigenen ”ihr-seid-alles-rechtsradikale-wenn-ihr-nicht-meine-meinung-teiltâ€
Tellerrand hinausblicken, das enttäuscht mich ein wenig, ich hoffe man kann in Zukunft in Südtirol über vieles reden ohne gleich fuchsteufelswild zu werden wenn einer vielleicht dem ach so intelektuellen Wesen einiger anderer nicht entspricht.”
Spiegelgespräche ? nach Deinen Ausfällen, absurden Anschuldigungen, Widersprüchen, Vedrehungen ?
hast du, ähnlich wie Penthesilea, im Wahn geredet und weist von Deinen Worten nichts mehr ?
be brave, io ti rispetto tantissimo, mi stai tantissimo simpatico, ma ti ricordo lo stesso che aspetto da te sempre QUELLA risposta. Di là . Fai con comodo.
[Spiegelgespräche ? nach Deinen Ausfällen, absurden Anschuldigungen, Widersprüchen, Vedrehungen ?
hast du, ähnlich wie Penthesilea, im Wahn geredet und weist von Deinen Worten nichts mehr ?]
LoL
@ètranger
erwidere das kompliment der sympathie gerne, habe “di là ” schon geantwortet mehr wirst du aus mir diesmal aber nicht herausbekommmen :P.
@d.k.: Dass du jetzt dein gesamtes Blog gelöscht hast, finde ich richtig schade. Einen Standpunkt zu verlieren ist für eine demokratische Gesellschaft stets ein Verlust.
Etwas mehr Kritik- und Diskussionsfähigkeit traue ich dir ja eigentlich schon zu: Obschon ich desöfteren nicht deiner Meinung bin, schätze ich dich doch als denkenden Kopf ein, und sofern mir ein diesbezügliches Urteil überhaupt zusteht, war dein Blog auch sprachlich viel solider, als so manch andere Südtiroler Seite.
Kurzschlussreaktionen kenne ich auch aus eigener Erfahrung, doch sie bringen meist nicht viel. In diesem Sinne hoffe ich, dass deine Entscheidung reversibel ist.
@pérvasion: Keine Angst, ich habe meinen Standpunkt nicht verloren, sondern nur meinen Blog. Der Grund dafür war ganz einfach: offensichtlich hat der Blog dazu geführt, dass ein falscher Eindruck meines wirklichen Standpunktes entstanden ist. Das war natürlich nicht mein Ziel. Ich dachte es wäre jedem klar, dass, wenn jemand so viel Sch… schreibt, dies auch als Sch… zu interpretieren ist! Leider war dem nicht so. Das habe ich von mehreren Gruppen, nicht nur von der BBD zu hören gekriegt!
Ich kann mit Kritik eigentlich sehr gut umgehen und dass Du mir Diskussionsfähigkeit in einem bestimmten Maße zutraust, sehe ich als Kompliment. Leider bin ich hier in eine Situation geraten, die von mir verlangt hätte, Aussagen zu rechtfertigen, die ich gar nicht rechtfertigen will, weil sie schlicht und einfach “Nonsens” waren. Es liegt mir fern “Nonsens” zu verteidigen!
Ich habe mein Blog nicht aus einer Kurzschlussreaktion heraus gelöscht, sondern in einer Kurzschlussreaktion veröffentlicht. Ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, dass Menschen die mich und meine Art von Humor nicht kennen, Fehlschlüsse aus meinen Beiträgen ziehen könnten. Glaub mir: Das Letzte was ich mit diesen Beiträgen erreichen wollte, war irgendwen auf dieser Welt anzugreifen.
Ich habe tatsächlich vor, meine Entscheidung zu reviedieren und wieder zu posten. Allerdings werde ich diesmal behutsamer an die ganze Sache herangehen und mir Beiträge mehrmals durchlesen, bevor ich sie veröffentliche. vielleicht gelingt es mir ja irgenwann einen Beitrag zu schreiben, den auch Du und eventuell à‰tranger lustig finden. Bei Dolomiticus wird mir das wohl leider nicht gelingen, da ich mit literarischen Größen wie O. Wilde leider nicht mithalten kann :-) .
@à‰tranger: Ich hoffe wirklich, dass Du nur gescherzt hast, als Du meintest, ich möge doch alle Italiener beseitigen. Sollte dem nämlich nicht so sein, so bedarf es eines ausführlichen Aufklärungsgespräches unter vier Augen. Das wollte ich Dir ursprünglich einmal anbieten. Ich bin mir nämlich sicher, dass die meisten Leute eine andere Meinung von mir haben würden, würden sie mich einmal persönlich kennenlernen!
So wünsche ich Euch noch einen schönen Pfingstmontag und Grüße aus Olang…
“Wo hat man je eine Nation gesehen, die Mahnmäler zur Verewigung der eigenen Schande errichtet? Dazu haben nur die Deutschen den Mut und die Demut.”
Avi Primor (2005)