Die Lösung der wirtschaftlichen Probleme muss auf nationaler Ebene erfolgen. Italien muss seine Hausaufgaben machen, ansonsten ist unsere Antwort die Vollautonomie für Südtirol.
Thomas Widmann (SVP) im TAZ-Interview zum Fall Hoppe.
Ist die sogenannte Vollautonomie also nur eine Drohgebärde? Ersetzt sie nun die Selbstbestimmung als politisches »Gespenst«, mit dem die SVP Konsens schaffen und (zweifelhaften) Druck ausüben möchte?
Da die sogenannte Vollautonomie nur mit Zustimmung von Rom umgesetzt werden kann, ist sie jedoch gerade als Druckmittel und Drohung völlig ungeeignet.
6 replies on “Gespenst Vollautonomie.
Quotation”
Welch eine Drohung, Widmann droht mit der Vollautonomie. War die nicht irgendwie Teil des Wahlprogramms?
Demnächst werden SVP Politiker mit der Finanzhoheit drohen.
Weitere Spielmöglichkeiten im downgrading sind offen:
Wenn Rom nicht reagiert, werden wir die Zuständigkeit für den Stilfser Joch Nationalpark fordern, oder die Zuständigkeit für das Bahnhofsklo in Auer.
Bahnhofsklo in Auer…..
mir tun die leid die dort 3 mal wöchentlich putzen müssen.
A) weil die Leute einfach sowas von Schw…e sind
B) weil die Gemeinde Auer die Ausgaben gekürzt hat und die jetzt nur mehr 1 Stunde putzen dürfen, also niemals den ganzen Bahnhof sauber machen können.
Vollautonomie, Finanzhoheit???? vieleicht sollte man mal anfagen mit dem Geld das man hat besser umzugehen.
Ich bin für die Unabhängigkeit unseres Landes aber es graust mir davor wenn ich denke, das dies aber nicht das Ende der verschwenderischen Vetternwirtschaft sein wird. Sondern für Stocker, Kuntner, Ebner, Ausserhofer, Podini &Co. (Co. steht für alle jene Profiteure die im Fahrwasser der SVP/PD große und kleinen Geschäfte machen) nur Startschuss zu noch mehr und noch größeren krummen Geschichten sein wird und dass Voll und Ganz auf Kosten der Bevölkerung
Möge der Tag bald kommen!
Diese Aussage beweist, dass die SVP in den kommenden 5 Jahren mit höchster Wahrscheinlichkeit nichts unternehmen wird in Richtung “Vollautonomie” und in Richtung Selbstbestimmung schon gar keine Rede. Der Karren wird so weiter laufen und die Vertreter haben ja einen warmen Sessel und gut bezahlten Sessel. Der liebe Widmann wird dazu am wenigsten beitragen. Das könnt ihr mir glauben!
Schaugmeramal wen der gute Landeshauptmann in seine Regierungsmannschaft holt und wen nicht; vielleicht wird der gute Exlandesrat ja wirklich nichts mehr dazu beitragen. Ehrlich, Tommy, so macht es keinen Spaß mehr auf bbd, wenn deinetwegen sogar ich mich widerspruchslos und mundtot in Reihen “Likies” einreihen muss!
… solange wir eine Provinz Italiens sind und sich die “staatstragenden” Parteien mitsamt den allermeisten ihrer bisherigen und zukünftigen Verantwortungsträger in Schattenboxen und in Sager aller Art üben, entwickelt sich unser Land immer mehr zum Narrenkäfig! – Traurig aber wahr …
… und die Medien? – Die starren vor sich hin, zählen zwischendurch Hanfkörnchen und warten was da kommt, nur es kommt halt nix …