Der ehemalige Präsident der Region Apulien und italienische Regionenminister, der früher in der DC (1988-94), im PPI (1994-95), der CDU (1995-98), CDL (1998-2001), FI (2013-15), CoR (2015-17) und DI (2017-19) war, ist 2019 in die neofaschistische FdI eingetreten. Für die Partei von Giorgia Meloni ist Raffaele Fitto Mitglied des EU-Parlaments und derzeit Co-Vorsitzender der Europäischen Konservativen und Reformer.
Weniger als zehn Jahre vor dessen Eintritt in eine rechtsradikale bis extremistische Partei hatte Südtirol — konkret LH Luis Durnwalder (SVP) — mit Fitto über die Lösung der Ortsnamenfrage zu verhandeln. Unsere zentralstaatlichen Verhandlungspartner stehen regelmäßig dem heimischen Rechtsaußen Alessandro Urzì ideologisch näher als gemäßigten demokratischen Positionen.
Siehe auch ‹1 ‹2 ‹3 ‹4 ‹5 / ‹6 | 1›
One reply on “Was wurde aus Raffaele Fitto?”
Ein Wahnsinn. Was machen (Post-)Faschisten eigentlich im EU-Parlament bzw. im Club der Europäischen Konservativen und Reformer?
Beschämend, was damals alles wegen einiger privater Wanderhinweisschilder des AVS aufgeführt wurde. Selbst die damalige Staatsanwaltschaft und sogar die BZ-Grünen liefen wegen der maßgeblich verletzten Italianità zur Hochform auf.