→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Drei Sprachen, ein LinkedIn-Account.
»Provincia Autonoma di Bolzano – Land Südtirol«

Autor:a

ai


Gastbeitrag

Das Land Südtirol kommuniziert nach außen in der Regel zweisprachig – auf Deutsch und Italienisch – und in bestimmten Fällen auch auf Ladinisch. Dieses Prinzip gilt auch für Social Media: Facebook, Instagram und YouTube werden jeweils mit separaten Profilen für jede Landessprache bespielt. Auf X (ehemals Twitter) betrieb das Land eigene Accounts auf Deutsch und Italienisch, die jedoch derzeit nicht mehr erreichbar sind.

Quelle: LinkedIn

Anders auf LinkedIn: Hier setzt das Land nun auf einen einzigen zentralen Account mit dem Namen Provincia Autonoma di Bolzano – Land Südtirol. Erst kürzlich investierte die Landesverwaltung eine beträchtliche Summe in ein neues Logo, bei dem Adler und Schriftzug überarbeitet wurden. Dabei wurde auch die Reihenfolge der dreisprachigen Namensnennung leicht verändert. Bemerkenswert ist also, dass man ausgerechnet auf jener Plattform, auf der erstmals sprachgruppenübergreifend kommuniziert wird, vom definierten Konzept abweicht und den ladinischen Namen außen vor lässt.

Altes und neues Logo der Landesverwaltung

Wie geht ein mehrsprachiges Land wie die Schweiz mit der LinkedIn-Herausforderung um? Die dortige Bundesverwaltung nutzt auf LinkedIn die Möglichkeit, ihren Profilnamen in mehrere Sprachen zu übersetzen (Sprachen verwalten/Sprache hinzufügen). Dasselbe Profil erscheint auf Deutsch (Bundesverwaltung), Französisch (Administration fédérale), Italienisch (Amministrazione federale), Englisch (Swiss Federal Administration) – allerdings scheint die rätoromanische Version zu fehlen. Welches Profil angezeigt wird, hängt von der verwendeten Sprache der Nutzer*innen ab. Es ist also alles eine Frage der Einstellung, im eigentlichen wie im übertragenen Sinne.

Ein Blick auf die Inhalte des LinkedIn-Profils Provincia Autonoma di Bolzano – Land Südtirol: In den vergangenen elf Monaten wurden 26 Beiträge auf Deutsch und 24 auf Italienisch veröffentlicht (Stand: 30.07.2025). Nur ein Beitrag wurde vollständig zweisprachig publiziert, drei weitere mischten Deutsch und Italienisch. Beiträge auf Ladinisch? Fehlanzeige — sofern man Bildinhalte ausklammert. Reine Reposts wurden in dieser Kurzanalyse nicht berücksichtigt.

Dass es auch anders geht, zeigte das Land Südtirol kürzlich auf Instagram: In einem kurzen Reel wurden spielerisch Begriffe aus allen drei Landessprachen vorgestellt — samt dreisprachiger Beschreibung. Ein gelungener Ansatz und vielleicht ein Vorbild für künftige mehrsprachige Kommunikation auf anderen Plattformen.


Autor:innen- und Gastbeiträge spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung oder die Position von BBD wieder, so wie die jeweiligen Verfasser:innen nicht notwendigerweise die Ziele von BBD unterstützen. · I contributi esterni non necessariamente riflettono le opinioni o la posizione di BBD, come a loro volta le autrici/gli autori non necessariamente condividono gli obiettivi di BBD. — ©


Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

3 responses to “Drei Sprachen, ein LinkedIn-Account.
»Provincia Autonoma di Bolzano – Land Südtirol«

  1. G.P. avatar
    G.P.

    Und wieso beim LinkedIn-Account nicht deutsch vorangestellt?

    1. Simon avatar

      Das habe ich mich auch gefragt. Der Staat, aber zum Beispiel auch die Gemeinde Bozen achten in ihren Zuständigkeitsbereichen immer sehr penibel darauf, dass (dort wo die deutsche Sprache überhaupt vorhanden ist) Italienisch erstgereiht ist. Das geht so weit, dass gegen Busdurchsagen in der Reihung Deutsch-Italienisch aufbegehrt wird — obwohl der Minderheitenschutz sehr wohl die Erstreihung der Minderheitensprache(n) rechtfertigen würde, wie dies übrigens andernorts in Europa konsequent gemacht wird.

      Beim Land hingegen, wo die Erstreihung der deutschen Sprache allein schon aufgrund der Sprachgruppenverhältnisse auf Landesebene außer Frage stehen sollte, wird dies äußerst lasch gehandhabt, sodass man immer öfter selbst dort auf die Reihung Italienisch-Deutsch(-Ladinisch) stößt.

      1. G.P. avatar
        G.P.

        Urzi, Galateo und Konsorten würden sich sogleich aufregen, also geht man den einfachen Weg, wo es keinen Widerstand gibt.

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL