Anfang 2021 hatten sich die Färöer um eine eigenständige Mitgliedschaft in der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beworben, was schon im Mai desselben Jahres in eine Aufnahme mündete.
Jetzt haben sich die zu Dänemark gehörenden Inseln auch einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation (WTO) gestellt. Dies gab die färingische Außen-, Industrie- und Handelsministerin Sirið Stenberg vor wenigen Tagen bekannt.
Ein von der dänischen und der färingischen Regierung einvernehmlich angerufenes Schiedsgericht der WTO hatte kürzlich entschieden, dass die Färöer in die Organisation eintreten dürfen, wenn Dänemark nichts dagegen einzuwenden hat. Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und ihre Regierung hatten nicht nur kein Problem damit, sondern stellten klar, dass sie einen raschen Beitritt unterstützen würden — ähnlich übrigens wie Dänemark auch ein eigenständiges Antreten der Färöer bei olympischen Spielen befürwortet.
Bislang sind die Färöer bereits über Dänemark Teil der WTO. Nun soll jedoch eine Mitgliedschaft in eigenem Namen erreicht werden, um zum Beispiel noch größere Selbständigkeit beim Abschluss von Handelsverträgen mit Drittstaaten sowie zusätzliche Verhandlungs- und Vertretungsrechte zu erwerben. Außerdem würde der Eintritt in die Welthandelsorganisation die Eigenständigkeit der Inseln auf internationalem Parkett noch einmal sichtbarer machen.

Scrì na resposta