Der spanische Staat versucht, die Kontrolle über die katalanische Landespolizei Mossos d’Esquadra an sich zu reißen. Sowohl das Innenministerium in Madrid, als auch die Staatsanwaltschaft haben sich für diesen folgenschweren Schritt ausgesprochen.
Hèctor López Bofill, Professor für Verfassungsrecht an der Pompeu-Fabra-Universität, wies jedoch auf die Illegalität dieser Maßnahme hin, die nur bei Ausrufung des Ausnahmezustands möglich wäre:
Der katalanische Innenminister, Joaquim Forn, teilte mit, die katalanische Regierung werde sich auf die Übernahme der Landespolizei nicht einlassen. Dem schloss sich die wichtigste Polizeigewerkschaft der Mossos (SAP) postwendend an.
Mossos-Chef Major Josep Lluís Trapero bestätigte ebenfalls seine Absicht, die Hoheit über die katalanische Polizei zu behalten.
The original tweet might have been embedded in this article before and substituted with a screenshot later. Thus, the avatar and user name could be different from when the original tweet was made or this article was published.
3 replies on “Landespolizei, Katalonien will Kommando behalten.”
Es soll kein spanischer Demokrat + Intellektueller sagen: “Ich habe davon nichts gewusst!” Wo bleibt der Aufschrei der anständigen Spanier?
Ich kann zwar mit dem Anstandsbegriff wenig anfangen, aber vielleicht meinst du ja das?
Kleinstaaten haben den Vorteil, dass sie in den meisten Fällen nicht so viel Macht konzentrieren wie in einem großen, zentralistisch organisierten Staat. Großstaaten und Nationalstaaten können es sich viel eher leisten, aggressiv zu sein! Damit sind Kleinstaaten demokratischer und auch friedlicher. Die großen Weltkriege gab es nur nach der deutschen Zwangsvereinigung von 1870. Erst die Entstehung Preußen-Deutschlands hat Europa in ein monumentales Schlachtfeld verwandelt. Das einzige was Preußen-Deutschland seid 1870 erreicht hat, waren zwei Weltkriege, eine Diktatur und mehrere Völkermorde. Das hätte verhindert werden können wäre die Zwangsvereinigung 1870 unter dem Verfassungsbrecher Bismarck gescheitert.