Scrive il quotidiano A. Adige che da domani si potranno prenotare gli appuntamenti all’ufficio postale utilizzando il cellulare, grazie alle app «taglia code». Per ora il servizio è limitato a tre filiali di Bolzano, una di Merano e quella di Brixen.
L’introduzione di questo nuovo sistema di prenotazione ‘a distanza’ conferma la vicinanza di Poste Italiane a tutti i cittadini e alle loro esigenze.
– A. Adige
Inoltre, conferma che «tutti i cittadini» comprende solo quelli di lingua italiana, in quanto le app da cui prenotare gli appuntamenti (Ufficio Postale, BancoPosta e Postepay) sono disponibili solo in italiano — fatta eccezione per Postepay, che almeno comprende anche l’inglese.
Le poste, come molti altri, se ne fregano delle disposizioni (D.P.R. 574/88) che imporrebbero loro di trattare allo stesso modo i clienti di lingua italiana e tedesca, assicurando un servizio bilingue.
3 replies on “Poste, app taglia diritti.”
Es wird immer grenzwertiger und dreister. Bei meinem letzten Besuch in der Warteschlange beim Postamt Meran: Die Anzeigen zu Convid-19-Regeln (vorne) nur auf Italienisch, der Anschlag der “poste italiane” u.a. zur eigenen Verpflichtung der Zweisprachigkeit “Hinweis – Gebrauch der Muttersprache” (hinten) auch auf Deutsch. Nach dem Motto: “Dreister geht immer.”
Ein Wahnsinn. Besonders für (ältere und beeinträchtigte) Mitbürger-innen, die kein Smartphone haben oder nicht diese App nutzen (wollen). Die warten mitunter dann Stunden, um sich überhaupt neuerlich in eine weitere Warteschleife zum Schalter einreihen zu können.
Wofür? Z.B., um ein einfaches Einschreiben, das der Postbote nicht dem Kunde gegen Unterschrift aushändigt, sondern vom Kunden erst nach mehreren Tagen ab Einwurf eines Abholscheins in den Briefkasten mit Ausweis abgeholt werden darf.
Und dafür zahlt das Land Südtirol seit langem schon Unsummen an Steuergeldern. Offenbar jedoch ohne nachdrücklich auf Mehrleistungen der it. Post und (höhere) Qualitätskriterien eines bürgerfreundlicheren Service im Vergleich zu Italien in Form von Evaluationsergebnisse zu achten bzw. darauf zu bestehen.
Wer keine Konkurrenz fürchten muss, kann sich alles erlauben.
Ich schlage vor: Wer kein Gericht fürchten muss, kann sich alles erlauben.