Autorinnen und Gastbeiträge →

Innsbrucker Fingerspitzengefühl.
Bozner Platz wird zur Piazza

Autor:a

ai

In der Architektur – zumal der Landschaftsarchitektur und dem Städtebau – geht es nicht bloß um Ästhetik und Funktionalität. Qualitätsvolle Architektur ist stets auch ein Dialog. Ein Dialog mit der Umgebung und der Geschichte des Ortes. Als Ausgangspunkt für die Planung dient dabei der Genius Loci (dt. Geist des Ortes). Er beschreibt das bisweilen nicht Sicht- jedoch Spürbare einer Lokalität.

Seit Jahren wird in Innsbruck über eine längst überfällige Umgestaltung des Bozner Platzes am Rande der Innenstadt debattiert. Nach einer Ausschreibung steht laut Informationsportal der Stadt nun das Siegerprojekt fest, das bis 2025 umgesetzt werden soll.

Ungeachtet der rein städtebaulichen Qualität der Umgestaltung durch EGKK Landschaftsarchitektur aus Wien ist die Terminologie, mit der das Projekt präsentiert wird, ein ziemlicher Griff ins Klo. “Bozner Platz wird zur Piazza” und “Gemeinderat beschließt mehrheitlich Projekt ‘Piazza’” heißt es auf der Internetseite und im Info-Magazin der Stadt Innsbruck. Fragen zum Projekt können über die Mailadresse piazza@innsbruck.gv.at gestellt werden, heißt es. Das Ziel sei, italienisches Flair nach Innsbruck zu bringen. Das ist an und für sich überhaupt kein Problem. Es gibt jedoch genau zwei Plätze in Innsbruck, wo die Umsetzung dieses Unterfangens ein No-Go ist, weil es dem “Geist des Ortes” diametral entgegensteht.

Angesichts der Teilung Tirols und der faschistischen Verbrechen in Südtirol, die mit einem Verbot der endonymen Ortsbezeichnungen und generell der deutschen Sprache einhergingen, hat der Innsbrucker Gemeinderat 1923 beschlossen, mehrere Straßen und Plätze im Zentrum der Stadt nach Südtiroler Orten zu benennen. Seither heißt der Platz am Hauptbahnhof “Südtiroler Platz”. Von dort nach Norden führt die Brunecker Straße und nach Süden die Salurner Straße. Gegen Westen hin kommt man über die Brixner Straße zum Bozner Platz und weiter zur Meraner Straße. Dieser ganze Bereich Innsbrucks ist also ein toponomastisches Mahnmal gegen Faschismus, eine Sichtbarmachung dessen, dass Mussolini versucht hat, alles Deutschsprachige zu eliminieren und Südtirol gewaltsam zu italianisieren.

Und jetzt kommt man in der Tiroler Landeshauptstadt auf die großartige Idee, ausgerechnet den Bozner Platz symbolisch zu italianisieren. Also genau jenen Akt zu setzen, gegen den sich die Umbenennung vor knapp über 100 Jahren richtete. Angeblich soll auch bereits die Bezeichnung “Piazza Bolzano” die Runde machen. Zwar wird der Platz laut Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA-Jetzt Innsbruck) auch weiterhin Bozner Platz heißen, aber die Optik ist dennoch schiach, wie der Innsbrucker sagen würde. Nicht zuletzt in Anbetracht des Erstarkens rechtspopulistischer bis rechtsextremer Gruppierungen (FPÖ, AfD usw.), postfaschistischer Kräfte an Italiens Regierungsspitze (Fratelli d’Italia) und genereller illiberaler Tendenzen in ganz Europa (Ungarn, Slowakei usw.) ist dieser geschichtsvergessene Umgang mit belasteter und belastender Geschichte ein zutiefst befremdlicher und der “Weltstadt” unwürdiger.

Siehe auch: 01 02 03 04 05



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

3 responses to “Innsbrucker Fingerspitzengefühl.
Bozner Platz wird zur Piazza

  1. Matthias W. avatar
    Matthias W.

    Muss über den Artikel schmunzeln, weil der Inhalt genau jene Haltung wiedergibt, welche viele Innsbrucker uns Südtirolern gegenüber an den Tag legen. Grob ausgedrückt: Wir sind für sie “normale” Italiener (auch Ex-LH Durnwalder müsste das so ähnlich gesagt haben). Die Südtiroler Straßenbezeichnungen haben keine eingehendere Bedeutung, sie sind halt einfach da. Gerade deshalb verwundert mich dieser Vorschlag mit der Benennung “Piazza Bolzano” überhaupt kein bisschen.
    Allerdings gilt im Umkehrschluss: Die italienischsprachige Bevölkerung Bozens verbindet mit Innsbruck ebenfalls nicht besonders viel. Wie sollte es auch anders sein, wenn sie großteils nicht-südtiroler Abstammung d.h. aus anderen Regionen Italiens zu uns gelangt ist.

    Die in den Medien beschworene Landeseinheit zwischen Nord und Süd wird von vielen Politikern hochgepriesen, aber die Fakten sehen mitunter anders aus. Hundert Jahre Trennung bei einer wechselvollen Geschichte haben Spuren hinterlassen. Auch im vereinigten Europa sind Barrieren aufrecht geblieben, welche gerade hier auf BBD oft thematisiert wurden.

    1. Kritischer Beobachter avatar
      Kritischer Beobachter

      Dazu tragen auch die Südtiroler selbst fleißig bei. Bei jeder Gelegenheit wird nämlich betont und unter die Nase gerieben, wie schlecht der Kaffee in Innsbruck im Vergleich zum italienischen ist. ;-)

      1. Hartmuth Staffler avatar
        Hartmuth Staffler

        Der beste Kaffee in Italien ist der Meinl. Den gibt es natürlich auch in Innsbruck.

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL