Die Neue Südtiroler Tageszeitung (TAZ) berichtet über die Eröffnung eines ALDI-Supermarktes in Bruneck und die damit in Zusammenhang stehende »Polemik« um die fehlende Zweisprachigkeit:
Der Start ist gleich mit einer kleinen Polemik verbunden, die die Schwächen der ausländischen Ketten aufzeigt: Die Werbung und die Beschriftung waren vor allem in italienischer Sprache gehalten, das hat viele – deutschsprachige – Kunden in Südtirol geärgert.
Zum einen, weil sie mit Aldi einen deutschen oder österreichischen Discounter in Verbindung bringen. Und zum anderen, weil sie sich zumindest eine zweisprachige Beschriftung erwarten können.
Es ist erfreulich, dass potenzielle Kundinnen und Medien die ärgerliche Tatsache nicht einfach stillschweigend hinnehmen, dass Konzerne in Südtirol oft so agieren, als befänden sie sich in einer beliebigen italienischen Region.
Andererseits handelt es sich dabei weniger um eine Schwäche der ausländischen Ketten, als um ein Versagen der Südtirolautonomie in der Bekämpfung der »nationalen Logik«.
Ein Blick ins Internet ist sehr aufschlussreich: Während der Webauftritt von ALDI Italien einsprachig Italienisch ist, ist jener von ALDI Suisse und ALDI Belgien drei-, der von ALDI Luxemburg zweisprachig, obschon
die italienische Schweiz rund 350.000
die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien knapp 77.000 und
Luxemburg als Ganzes nur 583.000
Einwohnerinnen zählt.
ALDI Belgien
ALDI Luxemburg
ALDI Schweiz
Bilder zum Vergrößern anklicken
Staaten, Grenzen und darin geltende Gesetze haben — ob es uns im Einzelnen gefällt oder nicht — konkrete Auswirkungen auf fast jeden Lebensbereich.
Published by Simon Constantini on 23rd August 2018. Last update on 5th March 2023.
One reply on “Die Einsprachigkeit von ALDI & Co.”
In Luxemburg müsste Aldi strengenommen auch dreisprachig agieren.
1. Amtssprache (muß) französisch
2. Amtssprache (und Bildungssprache/Lehrsprache) (kann) deutsch
3. Umgangssprache Letztebuergsch
De facto sprechen so gut wie alle alteingesessenen Luxemburger Letztebuergsch untereinander. Französisch wird für Offizialangelegenheiten verwendet und amtliche Dokumente müssen darin gehalten sein. Deutsch ist häufig Lehrsprache an den Unis und wird bei Diskussionen verwendet (bei einem Ausländeranteil von über 40% sprechen nicht alle den Dialekt :-)). Da mittlerweile ein Sechstel der Landesbevölkerung Portugiesen sind, müsste man an sich Portugiesisch als vierte Sprache einführen.
Zu dem Bruneck Aldi. Das ist wirklich dumm. Deutsch ist Erstsprache und italienisch gehört klein darunter und natürlich ladinisch nicht zu vergessen.
Schließlich grüßen die creps slauris mit dem Kronplatz auch über Bruneck :-).
BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.
Diese Webseite nutzt Cookies und andere datenschutzrelevante Technologien. OkAblehnenInfo
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
One reply on “Die Einsprachigkeit von ALDI & Co.”
In Luxemburg müsste Aldi strengenommen auch dreisprachig agieren.
1. Amtssprache (muß) französisch
2. Amtssprache (und Bildungssprache/Lehrsprache) (kann) deutsch
3. Umgangssprache Letztebuergsch
De facto sprechen so gut wie alle alteingesessenen Luxemburger Letztebuergsch untereinander. Französisch wird für Offizialangelegenheiten verwendet und amtliche Dokumente müssen darin gehalten sein. Deutsch ist häufig Lehrsprache an den Unis und wird bei Diskussionen verwendet (bei einem Ausländeranteil von über 40% sprechen nicht alle den Dialekt :-)). Da mittlerweile ein Sechstel der Landesbevölkerung Portugiesen sind, müsste man an sich Portugiesisch als vierte Sprache einführen.
Zu dem Bruneck Aldi. Das ist wirklich dumm. Deutsch ist Erstsprache und italienisch gehört klein darunter und natürlich ladinisch nicht zu vergessen.
Schließlich grüßen die creps slauris mit dem Kronplatz auch über Bruneck :-).