Ho letto un’intervista di un deputato della Südtiroler Volkspartei che dice «io per carità rispetto le regole italiane, ma mi sento austriaco.» Ecco, io penso che bisogna dire a questa gente che se si sente austriaca potrebbe andare a vivere in Austria, primo, e che se non va bene il tricolore… e allora non vanno bene neanche i miliardi di Euro che lo stato italiano [non] gli trasferisce ogni anno per l’autonomia dell’Alto Adige.
Giorgia Meloni (FdI), in occasione dei festeggiamenti per i 100 anni dall’entrata in guerra dell’Italia, 24 maggio 2015
Non basta dunque l’occupazione, ma si torna a esigere l’adesione completa alla nazione — altrimenti, come ai bei vecchi tempi, si «consiglia» l’espatrio.
2 replies on “Meloni spedisce «al confino» chi non si sente italiano.
Quotation”
Man hat Melonis Äußerungen
allzulange durchgehen lassen. Wie hat die SVP damals z.B. darauf reagiert? Wo waren die Proteste der Zivilgesellschaft in Südtirol, in Italien, der anderen demokratischen Parteien, der Partner, selbst als sie später noch eines draufsetze?
Ich erinnere mich. Im Zusammenhang mit der ablehnenden Haltung in Rom zur Wiederverleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft für Südtiroler-innen meinte sie auf ihrer FB-Seite, dass es nach hundert Jahren längst überfällig sei, das (ethnische) “Alto-Adige”-Problem durch physische Austreibung, einen Fußmarsch durch den Brennertunnel, ein für allemal endzulösen.
Da kommt was auf uns zu!!! Und die SVP wird in Rom trotzdem weiterhin den Schmusekurs fahren und des Ausbau (welchen???) der Autonomie als Erfolg verkaufen.