Buchvorstellungen
- Auer: Do 7. Dezember – 20.00 Uhr – Bibliothek
- Villnöß: Di 12. Dezember – 20:00 Uhr – Feuerwehr St. Peter
- Innsbruck: Di 9. Jänner – 20:00 Uhr – Geiwi-Turm
- Eppan: Do 1. Februar – 20.00 Uhr – Bibliothek St. Pauls
- Schenna: Fr 23. Februar – 20.00 Uhr – Vereinshaus
- Sëlva: Ju 23. nuvëmber – 20.00 ëures – Tublà da Nives
- Margreid: Di 21. November – 20.00 Uhr – Bibliothek
- Kaltern: Mi 15. November – 20.00 Uhr – Bibliothek
- Latsch: Di 14. November – 20.00 Uhr – Bildungshaus Schloss Goldrain
- Karneid: Do 9. November – 20.00 Uhr – Vereinshaus Steinegg
- Völs: Do 26. Oktober – 20.30 Uhr – Stanglerhof
- Salurn: Do 19. Oktober – 20.00 Uhr – Bibliothek Herrenhof
- Brixen: Di 17. Oktober – 19.30 Uhr – Cusanus-Akademie
- Andrian: Fr. 6. Oktober – 20.00 Uhr – Pfarrsaal
- Tramin: Do 28. September – 20.00 Uhr – Bürgerhaus
- St. Pankraz: Di 19. September – 20.00 Uhr – Bürgersaal
- Sarntal: Mi 30. August – 20.00 Uhr – Turm Kränzelstein
- Gais: Do 3. August – 20.00 Uhr – Feuerwehrhalle
- Meran: Mi 2. August – 19.30 Uhr – OstWestCountryClub
- St. Leonhard i. P.: Sa 15. Juli – 19.30 Uhr – Jaufenburg
- Weißenbach/Ahrntal: Do 6. Juli – 19.30 Uhr – Vereinshaus
- Eppan: Di 4. Juli – 19.30 Uhr – Tannerhof, Girlan
- Schlanders: Mo 12. Juni – 20.00 Uhr – Bibliothek Schlandersburg
- Bozen: Fr 9. Juni – 14.30 Uhr – Palais Widmann (Gedenken an Silvius Magnago)
- Nals: Do 8. Juni – 20.00 Uhr – Kulturtreff Sonne
- Partschins: Mo 5. Juni – 19.30 Uhr – Bibliothek
- Vahrn: Mi 31. Mai – 19.30 Uhr – Bibliothek
- Bozen: Di 23. Mai – 19.30 Uhr – Bibliothek Haslach
- Eppan: Mo 8. Mai – 20.00 Uhr – Bibliothek St. Michael
- Kurtatsch: Mi 19. April – 20.00 Uhr – Kulturhaus
- Bozen: Do 13. April – 14.00 Uhr – Filmsaal des Landtags
Angaben ohne Gewähr · Infos: noiland.org
Der Verein Noiland Südtirol – Sudtirolo hat am 23. März im Rahmen einer Pressekonferenz bei der Eurac in Bozen sein Weißbuch zur Südtiroler Eigenstaatlichkeit vorgestellt.
Kann Südtirol Staat? — so der Titel der umfangreichen Publikation — entstand in Zusammenarbeit mit zahlreichen Expertinnen und unter der Aufsicht eines wissenschaftlichen Beirats. Die Autorinnen der insgesamt 40 Kapitel gingen der Frage nach, ob Südtirol als eigenständiger Staat bestehen kann und gelangten zum Schluss, dass das Land die politisch-demokratischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen hat, als unabhängiger Staat erfolgreich zu sein, so wie Luxemburg, Malta, Island oder die drei baltischen Staaten.
Beitrag zur Versachlichung
Der europäische Einigungsprozess spielt dabei eine wichtige Rolle, da sich im Zuge dieser Entwicklung für die europäischen Regionen neue Spielräume eröffnen. Im Buch wird nachvollziehbar aufgezeigt, welche Schritte erforderlich wären, um einen unabhängigen Staat zu gründen. Dargelegt werden Chancen, aber auch Risiken, Bedingungen und mögliche Strategien.
Noiland bekennt sich ausdrücklich zur Rechtsstaatlichkeit und gibt an, dass ein Prozess zur Erlangung der Unabhängigkeit bevorzugt in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem italienischen Staat erfolgen sollte. Dadurch wäre ein rechtlich und politisch unstrittiges Ergebnis gewährleistet.
Die Autorinnen — mit unterschiedlicher Haltung zur Eigenstaatlichkeit — beschäftigten sich eingehend mit der Frage, wie weit die politische Mitbestimmung gehen kann und was Demokratie darf. Soll es in einem geeinten Europa möglich sein, einen neuen Staat zu gründen, wenn die Mehrheit der betroffenen Bevölkerung es wünscht?
Das Autorenteam unterstreicht, dass ein Südtiroler Staat nur als gemeinsame Anstrengung aller hier lebenden Sprachgruppen gelingen kann. Ein unabhängiges Südtirol soll und muss allen offenstehen und zur Heimat werden.
Kann Südtirol Staat? ist ein Blick in eine vielleicht gar nicht so entfernte Zukunft. Die Idee zu dieser Publikation entstand vor fast zehn Jahren, als die Regionalregierungen in Schottland und Katalonien in Weißbüchern wichtige Fragen zur Unabhängigkeit einfach und verständlich erklärten.

Noiland (Hrsg.)
Bozen, 2023 – UVP € 19,90
ISBN 979-12-210-0918-7
www.noiland.org
Scrì na resposta