→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Ausbildungsboykott: ANAAO kapituliert.

Autor:a

ai

Mit einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten gegen die Ausbildung von Fachärztinnen nach österreichischem Modell in Südtirol hat die nationalistische Ärztinnengewerkschaft ANAAO das hiesige Gesundheitswesen, insbesondere mehrere Ärztinnen und Studienabgängerinnen, fast sechs Jahre lang in Geiselhaft gehalten.

Im Zentrum dieser aberwitzigen Vorgehensweise standen ganz offensichtlich weder das öffentliche Interesse noch jenes der Ärztinnenschaft und eines funktionierenden Gesundheitswesens, sondern vielmehr die blindwütige Verteidigung des Siamo-in-Italia-Prinzips und eigener Pfründen.

Mithilfe der jahrelangen Prozesse und medienwirksamer Angriffe auf das Ausbildungsmodell wurden Ärztinnen im Ungewissen gelassen und Studienabgängerinnen abgeschreckt.

Obschon die ANAAO letztendlich — wie Rai Südtirol berichtet — mit ihrer Klagewelle gescheitert ist, ist ein schwer quantifizierbarer Schaden dennoch bereits entstanden, auch dadurch, dass deutschsprachige Medizinerinnen im Ausland geblieben sind und die ohnehin angeschlagene Zweisprachigkeit des Gesundheitswesens geschwächt wurde.

Man kann den Klagen, analog zu einer SLAPP, durchaus auch strategische Ziele unterstellen, die auch dann — zumindest teilweise — erreicht wurden, wenn es vor Gericht keinen Erfolg gab.

Dass der jahrelange Rechtsstreit jetzt ein glimpfliches Ende nimmt, ist zwar erfreulich, doch andererseits geht damit die letztgültige Gewissheit einher, dass sich eine Gewerkschaft, die natürlich weiterhin in Südtirol tätig ist und Ärztinnen, die ihr angehören, nicht unserem gemeinsamen Wohlergehen verpflichtet fühlen, sondern Schäden am Gesundheitswesen billigend in Kauf nehmen, um nationalistische Ziele zu verfolgen.

Solange solche Kräfte wirken, werden die Rechte der Bürgerinnen regelmäßig unter die Räder kommen. Nicht nach möglichst patientinnenfreundlichen Lösungen wird nämlich getrachtet, sondern nach einer nationaler Vorherrschaft.

ANAAO-Landessekretär Edoardo Bonsante ist Vizepräsident der Südtiroler Ärztekammer.

Cëla enghe: 01 02 03 04 05 06 07 08 09



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

2 responses to “Ausbildungsboykott: ANAAO kapituliert.”

  1. Tokville avatar
    Tokville

    Weisse Kittel und schwarze Hemden. Ich kenne viele Ärzte. Für die meisten ist klar, dass die italienische Ärzteschaft im Bozner Krankenhaus stark eindeutig politisch gefärbt ist, Deutschenhasser gibt es nicht wenige.
    Überhaupt scheint es so zu sein, dass Proporz und Zweisprachigkeit, ja das Autonomiestatut insgesamt, von vielen Italienern als überholt betrachtet wird. Das historische Unrecht, soweit man davon sprechen kann, ist für sie inzwischen mehr als gut gemacht.

  2. Martin Piger avatar
    Martin Piger

    Für viele Italiener erhofften das Autonomiestatut als Minderheitenschutz seit jeher nur als eine provisorische Maßnahme, um die letztlich unausweichliche und erwünschte Assimilierung schmerzloser zu gestalten.
    Deutsch für den Hausgebrauch sollte nach dieser Sicht eigentlich ausreichen, um Südtirol als mehrsprachig zu vermarkten.
    Das “siamo in Italia” wird zwar nur noch selten lautstark propagiert, ist in den Köpfen selbst gemäßigter Italiener aber nach wie vor präsent.
    Bei Kontroversen taucht es in der Argumentationskette oft ziemlich schnell auf.

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL