Und hier ist der dritte und vorerst letzte Teil der grafischen Darstellung aller Wahlergebnisse in Südtirol von der Landtagswahl 1998 bis zur Europawahl 2014:
◊
Aufschlüsselung:
Grüne: Grüne, il Girasole, Enrosadira, Federazione dei Verdi, Linke Regenbogen, Grüne-Bürgerlisten, SEL, Tsipras, Green Italia
F: Freiheitliche, Lega-Freiheitliche
Union: Union für Südtirol, BürgerUnion, Wir Südtiroler – Ladins Dolomites
Linksparteien: Centrosinistra, Rifondazione Comunista, Comunisti italiani, DS, Socialisti Democratici, Frieden und Gerechtigkeit, Ulivo, Rosa nel Pugno, Sinistra Critica, PS Boselli, PC Lavoratori, Rivoluzione Civile, Fare
Mitteparteien: Popolari – AA Domani, il Centro-UDA, i Democratici, PPI, CCU, CCD, PRI, Margherita, Lista Di Pietro, IdV, Democrazia Europea, Unione Autonomista, UDC, UDEUR, Democrazia Cristiana, PLI, Scelta Civica, Scelta Europea
Rechtsparteien: AN – i Liberali, Lista Civica-FI-CCD, Unitalia-Fiamma Tricolore, Forza Italia, Patto Segni – AN, MS-Fiamma Tricolore, Unitalia, Alternativa Sociale con A. Mussolini, PDL, la Destra, Forza Nuova, MIR – Rosa Tricolore, Alto Adige nel Cuore, Fratelli d’Italia, NCD, Lega Nord, Liga Repubblica Veneta, Lega per l’autonomia
Fehlende Prozente: Andere.
3 replies on “Wahlen in Südtirol ’98-’14 (III).”
Drei Beobachtungen:
Danke für die Aufbereitung der Daten.
ich nehme an du vergleichst wie die meisten die % Zahlen.
die absoluten Zahlen sind oft aussagekräftiger, gerade wenn es um Vergleiche zwischen Wahlen geht.
Wurde bei den EW auch Stimmen ausserhalb Südtirols berücksichtigt?
Wie an der Y-Achse abzulesen ist, handelt es sich tatsächlich um Anteile (in Prozent). Absolute Zahlen wären aussagekräftig(er), wenn sich die Bevölkerungszahl nicht verändern würde. Es wurden ausschließlich die Ergebnisse in Südtirol berücksichtigt, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten (wobei man Landtags-, Parlaments- und Europawahlen natürlich trotzdem nur bedingt vergleichen kann).