Auch die STF weist auf unfassbar lange Wartezeiten für die Beantragung und den Erhalt eines neuen italienischen Reisepasses in Südtirol hin. Allein auf einen entsprechenden Termin müsse man derzeit in der Landeshauptstadt länger als ein halbes Jahr warten, in Meran sogar über sieben Monate. Anschließend vergingen noch einmal drei Wochen, bis der Pass abholbereit ist.
Die Onlineplattform, über die der Termin für den Antrag gebucht werden muss, sei ferner teils einsprachig italienisch.
Aufgrund der chronischen Inneffizienz des Staates fordert die STF unter anderem eine Intervention der Landesregierung. Auch wenn Südtirol in dem Bereich nicht zuständig ist, solle sich das Land für eine Reform einsetzen.
In Österreich, so die Bewegung, würden Reisepässe innerhalb von fünf Tagen ab Beantragung zugestellt, in dringenden Fällen — gegen Aufpreis — sogar schon am nächsten Tag. Ein Termin sei nicht erforderlich.
3 replies on “Über ein halbes Jahr für einen Reisepass.”
kann ich bestätigen. als ich das letzte mal meinen reisepass erneuerte ging das problemlos. für notfälle kriegt man tatsächlich innerhalb von 24 h einen pass. kostet dann halt 220 euro. der normale weg geht über das gemeindeamt oder die bezirkshauptmannschaft. in beiden fällen geht man einfach hin, zahlt 75,90 euro und hat ein paar tage später seinen pass.
Wie war das nochmal mit dem digitalen Zeitalter, wo alles viel viel schneller geht und alles viel viel einfacher ist …?
Hallo,
weiß jemand warum es so lange für den Reisepass dauert?
Gibt es irgendwo eine Information wie der Ablauf ist und wer zuständig ist.