→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Tag+Nacht: Autonomie und Schule.
Autonomiereform

Autor:a

ai

Sie sagten, dass die Autonomiebestrebungen mit dieser Reform nicht abgeschlossen sind. In einigen Wortmeldungen wurde [bei der Landesversammlung der SVP zur Autonomiereform] das Thema Schule angesprochen. Wäre das der nächste Schritt?

Im Schulbereich und in der Lehrerfortbildung wurden in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. Landesrat Philipp Achammer hat hier sehr viel weitergebracht. Wir verfügen bereits über weitreichende Kompetenzen im Schulwesen. Derzeit kämpfen wir eher mit Problemen wie etwa der Bezahlung, die uns als Arbeitgeber weniger attraktiv macht. In Bezug auf die Unterrichtsmethoden sind wir jedoch völlig frei in unseren Entscheidungen.

LH Arno Kompatscher (SVP) im Salto-Interview mit Astrid Tötsch vom 15. April 2025


Auch am 15. April 2025 war bei bei Rai Südtirol zu lesen:

Zurück zu “ungenügend” und “gut”

Ab Herbst wird in Grund- und Mittelschulen neu bewertet. Südtirol muss sich den staatlichen Vorgaben anpassen und das Bewertungssystem ändern.

Landesrat Philipp Achammer (SVP) wollte Bewertungen eigentlich ganz abschaffen (vgl.). Stattdessen gibt es ab Herbst an Grundschulen wieder eine »synthetische Bewertung« (z.B. »gut«), an den Mittelschulen wird sogar die Notenskala von 4 bis 10 eingeführt. Mit einer Fünf in Betragen muss man sogar das Jahr wiederholen. Im heutigen Rai-Morgengespräch äußert sich Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner kritisch.

Ganz so weitreichend, wie der Landeshauptmann im Salto-Interview angibt, sind die Zuständigkeiten wohl nicht, wenn Südtirol noch nicht einmal selbst entscheiden kann, welches Bewertungssystem zum Beispiel in den Grundschulen gelten soll und jede römische Kapriole mitmachen muss. Geschweige denn, dass das Land selbständig die Abschaffung der Noten beschließen dürfte.

Cëla enghe: 01 02 03 04 | 05



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL