Während für die Region Trentino-Südtirol (erst) mit der Verfassungsreform von 2001 die Bezeichnung »Südtirol« Eingang ins italienische Grundgesetz (Art. 1161aber: nicht in Art. 131) gefunden hat und mit der anstehenden Autonomiereform das im Faschismus oktroyierte »Alto Adige« auch in den deutschen Namen der Region übernommen werden soll2Buchstabe s des Entwurfs, heißt das Land Südtirol gemäß italienischer Verfassung und gemäß Autonomiestatut bis heute offiziell lediglich »Provincia autonoma di Bolzano« bzw. übersetzt »Autonome Provinz Bozen«.
Buchstabe b des Reformentwurfs sieht zwar vor, dass »Province« und »Provincia« im Statut durch »Province autonome« und »Provincia autonoma« (und analog dazu im deutschen Text) ersetzt werden, doch wurde verabsäumt, endlich auch auf das Land bezogen die Bezeichnung »Südtirol« zu verankern. Somit bleiben die gängige Langform »Autonome Provinz Bozen – Südtirol« sowie die ladinische und italienische Entsprechung — genauso wie »Land Südtirol« — bloß geduldete, aber rechtlich nicht voll anerkannte Formen.
Mit einem Beschlussantrag (Nr. 268/25) wollen das Andreas Leiter Reber (Freie Fraktion) und der frühere SVP-Landesrat Thomas Widmann (Für Südtirol) nun ändern, ohne direkt in die Autonomiereform einzugreifen.
Demnach solle sich der Südtiroler Landtag dafür aussprechen:
- den Landesnamen „Südtirol“ im deutschen und ladinischen Sprachgebrauch als amtliche Form oder Teil einer Vollform für die derzeitige „Provincia autonoma di Bolzano“ einführen zu wollen;
- im englischen Wortlaut die Bezeichnung „South Tyrol“ für das Land Südtirol bzw. die derzeitige „Autonome Provinz Bozen“ einzuführen und verwenden zu wollen;
– aus Beschlussantrag Nr. 268/25
und die Landesregierung sowie die Vertreter des Landtags in der Sechser- und Zwölferkommission zu beauftragen:
- auf allen zuständigen Ebenen Initiativen für die offizielle Einsetzung der deutschen Begriffs „Südtirol“ als offiziellen Landesnamen oder Teil einer Vollform des Landesnamens für die autonome Provinz Bozen zu ergreifen[;]
- auf allen zuständigen Ebenen Initiativen zu starten, welche die amtliche Gültigkeit einer Fassung des Sonderstatuts für die Region Trentino-Südtirol im deutschen Wortlaut (und wenn möglich auch im ladinischen Wortlaut) herbeiführen[;]
- die Landesverwaltung und sämtliche Körperschaften mit Landesbeteiligung anzuweisen, im englischen Wortlaut die Bezeichnung „South Tyrol“ für die „Autonome Provinz Bozen“ zu verwenden.
– aus Beschlussantrag Nr. 268/25
Es ist erstaunlich — und wohl auch bezeichnend —, dass der SVP im Rahmen der Autonomieverhandlungen nicht selbst eingefallen ist, auf die Einführung von »Südtirol« in die deutsche Landesbezeichnung zu bestehen, wenn schon gleichzeitig akzeptiert wird, dass »Alto Adige« in die deutsche Regionsbezeichnung übernommen wird.
- 1aber: nicht in Art. 131
- 2Buchstabe s des Entwurfs
Leave a Reply to artim Cancel reply