Mit 189 Stimmen zu null bei einer einzigen Enthaltung hat der italienische Senat gestern die Giornata Nazionale degli Alpini eingeführt, die fortan am 26 Jänner jedes Jahres begangen wird.
Warum gerade am 26. Jänner? Offiziell und ausdrücklich im Gedenken an die Schlacht bei Nikolajewka (Sowjetunion) vom 26. Jänner 1943, als die italienischen Gebirgstruppen — im Dienste des Faschismus und an der Seite der Nazis einen brutalen Angriffskrieg kämpfend — angeblich besonderen Heldenmut bewiesen haben sollen.
Der Zeitpunkt für die Einführung dieses neuen militaristischen Feiertags, während Russland in der Ukraine einen Angriffskrieg führt, ist genauso großartig wie der »Zufall«, dass Italien künftig die Heldentaten faschistischer Einheiten einen Tag vor dem Holocaustgedenktag feiern wird.
Aber bitte sagt niemals, dass die Alpini sich nicht von ihrem faschistischem Erbe distanziert haben oder dass das Alpini-Denkmal in Bruneck ein »faschistisches Relikt« ist. Denn mit dem Faschismus haben die heutigen italienischen Gebirgstruppen natürlich gar nichts zu tun.
Nachtrag vom 6. April 2022: Laut offiziellem Protokoll des italienischen Senats haben Meinhard Durnwalder, Dieter Steger und Julia Unterberger (alle SVP) für diese Sauerei gestimmt.
Siehe auch ‹1 ‹2 ‹3 ‹4 ‹5 ‹6 ‹7 ‹8 ‹9 | 1› 2› 3›
4 replies on “Neuer faschistischer Alpinifeiertag.”
Ist an diesem Tag schulfrei? Oder gilt dieser Tag in Zukunft nur als “Gedenktag”?
Ein “Sauerei” oder wie man auf Italienisch sagt “porco miseria”, was sich da besonders die Südtiroler Interessensvertretung, die SVP, in Rom geleistet hat.
Dabei sollte man selbst als Italienier-in noch aus dem Geschichtsbuch wissen:
Selbstredend, dass die SVP-Senatorin Unterberger auch noch meint, sich glaubhaft damit zu rechtfertigen zu können, indem sie eine singuläre, zugegebenermaßen fragwürdige gemeinsame Veranstaltung der Alpini mit folkloristischen Schützen, deren historische Vorgänger es immer nur um Landesverteidigung innerhalb der eigenen Landesgrenzen ging, mit einem hochoffiziell jährlich abzuhaltenden Ehrentag am 26.01 zu vergleichen. Wieso hat die SVP-Senatorin und ihre Kollegen dann zu diesem Gedenktag nicht zumindest gleich die Schützen miteinschließen lassen?
Letzteres würde es meiner Meinung nach nicht besser machen.
Darf ich nach der Quelle des italienischen Textes fragen?
Es ging hier lediglich darum, die Inkohärenz des Alpini-Schützen-Arguments als Schutzbehauptung darzustellen.
Wir kennen alle die Problematik und den Umgang mit dem jährlichen Gedenktagtag am 10.02 in Italien seit seiner Einführung. Nun ein weiterer Gedenk- bzw. Ehrentag dieser Art, ausgerechnet auch noch am Vortag zum 27.01. Einfach nur beschämend und skandalös.
Quelle oben: https://www.movimentolibertario.com/2014/05/perche-un-patriota-friulano-non-puo-amare-gli-alpini/
NB: (Hier genutzt, da die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst sind. Bei weitergehendem Interesse wird natürlich auf die veröffentlichte Fachliteratur verwiesen.)